Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Learning Journey London
Technology and AI for Public Good
Gegenstand des Seminars


An einigen Orten entstehen schon jetzt die Trends von morgen, es werden neue Technologien entwickelt und Innovationen im öffentlichen Sektor umgesetzt. Davon zu hören oder in der Zeitung zu lesen ist das Eine – diese Entwicklungen vor Ort zu sehen und mit den Menschen, die dahinter stehen, in den Austausch zu gehen, ist jedoch etwas ganz Anderes. Vor allem wenn es dabei um eine der innovativsten und fortschrittlichsten Hauptstädte geht (das denken übrigens nicht nur wir bei Wonderwerk, sondern London wurde auch offiziell als die „most digitally ready global city" bestätigt – trotz der derzeitig politisch instabilen Lage.
 
Daher führt Wonderwerk von 21. bis 23. Juni 2023 eine Learning Journey nach London durch. Wir wollen uns von den Engländer:innen abschauen, wie man mit Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien die Zukunft des öffentlichen Sektors gestalten kann.
 
Dafür werden wir spannenden Londoner Best Practice Organisationen, die in den folgenden Themenbereichen agieren, einen Besuch abstatten: Künstliche Intelligenz – Öffentliche Anwendungsfelder für ChatGPT und Co., GovTech – öffentliche Kooperationen mit innovativen Start-Ups, Nudging und Verhaltensökonomie sowie Daten für eine evidenz-basierte öffentliche Verwaltung.
 
Diese Learning Journey richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Sektors, die an den Zukunftsthemen der Branche interessiert sind und sich fragen, was Innovationen, Technologie und Künstliche Intelligenz für unseren Alltag bedeuten.
Seminarablauf

Im Rahmen der Lernreise bekommen die TeilnehmerInnen tiefe Einblicke in folgende innovative Organisationen und spannende Zukunftsthemen. Unter anderem besuchen wir folgende Institutionen und Partner:

 

Google DeepMind

Google DeepMind ist ein führendes Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen. Es wurde 2010 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Fortschritte in der KI-Forschung zu erzielen und diese in praktische Anwendungen umzusetzen. DeepMind hat zahlreiche bahnbrechende Errungenschaften erzielt, darunter den Gewinn von Go gegen den Weltmeister und die Entwicklung von AlphaFold, einer Methode zur Vorhersage von Proteinstrukturen. Das Unternehmen strebt an, KI-Technologien zu entwickeln, die das menschliche Wissen erweitern und in verschiedenen Bereichen wie Gesundheitswesen, Energie und Verkehrswesen eingesetzt werden können.

 

PUBLIC

PUBLIC ist ein Unternehmen mit Sitz in London, das sich auf GovTech und die digitale Transformation von Regierungen spezialisiert hat. Es wurde mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und Technologieunternehmen zu fördern und Innovationen im öffentlichen Sektor voranzutreiben. PUBLIC unterstützt Regierungen bei der Einführung neuer Technologien, der Förderung von Startups im GovTech-Bereich und der Bereitstellung von Schulungen und Beratungsdienstleistungen. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und engagiert sich aktiv in der GovTech-Community, um den Austausch von Ideen und bewährten Verfahren zu fördern und den digitalen Wandel im öffentlichen Sektor voranzutreiben.

 

AutogenAI

https://autogenai.com/
 

Apolitical

Apolitical ist ein Unternehmen mit Sitz in London, das sich darauf konzentriert, die globale Zusammenarbeit im öffentlichen Sektor zu fördern. Es ist eine Plattform, die es Regierungen, öffentlichen Verwaltungen und Akteuren im öffentlichen Sektor ermöglicht, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und bewährte Praktiken auszutauschen. Apolitical bietet eine Vielzahl von Ressourcen, darunter Artikel, Fallstudien, Expertenbeiträge und Tools, um Regierungen bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen zu unterstützen. Durch diese Plattform können Regierungen voneinander lernen, Innovation fördern und die Effektivität und Effizienz des öffentlichen Sektors weltweit verbessern.

 Das Rahmenprogramm stellt sich wie folgt zusammen:

London like a local
Fish & Chips mit Vinegar, eingepackt in Zeitungspapier, ein gutes Ale im Pub und ein paar Mince Pies mit Weihnachtsflair zum Nachtisch – wir werden es uns gut gehen lassen, denn mittlerweile kennen wir die Ecken, wo britisches Essen echt yummie ist und der Schmäh rennt (Pardon, der britische Humor). Kein Witz, sowas gibt‘s!

London modern
Wir werden eine private, interaktive Führung durch eine der bedeutendsten Galerien für moderne Kunst in Europa, die Tate Modern, machen. Schwerpunktthema wird digitale Kunst sein - tauchen Sie ein in die künstliche - äh, pardon - künstlerische Welt von morgen!

Kulinarische Weltreise
Erleben Sie die Köstlichkeiten der Bombay-Küche in einem der angesagtesten Restaurants Londons. Wir werden dabei die Höhepunkte der wohl besten südasiatischen Küche außerhalb Indiens entdecken.

Ronnie Scott´s Jazz
Lauschen Sie der europäischen Avantgarde für Jazz und Blues. Wir statten Ronnie Scott's Jazz Club einen Besuch ab


Teilnahmegebühr:
Der Preis beträgt 2.250 € (exkl. MwSt.) pro Person.
(Preis gültig für MitarbeiterInnen aus dem öffentlichen Sektor und öffentlichen Unternehmen; der Preis für MitarbeiterInnen von Beratungsunternehmen beträgt 3.950 € (exkl. MwSt.).
 
Inkludiert sind folgende Leistungen: 
  • Organisation der Lernreise
  • Termine bei Organisationen
  • 2 Übernachtungen im 'The Hoxton Hotel - Southwark'
  • Frühstück, Lunchpackages und Abendessen
  • Rahmenprogramm
  • Transport innerhalb Londons
Die Organisation der An-/Abreise (Flüge) liegt bei den Teilnehmer:innen. Das Detailprogramm zur Orientierung schicken wir Ihnen bei Buchung.
Das Angebot ist ohne Hin- und Rückflug von/nach London. Die Mindestteilnehmerzahl sind 10 Personen.
Wonderwerk behält sich das Recht vor, TeilnehmerInnen für das Event ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für Stornierungen eine Stornogebühr von 100 Prozent des Ticketpreises in Rechnung stellen müssen. Sollte die Reise aus Gründen höherer Gewalt oder Gründen, die nicht in der Sphäre des Veranstalters liegen, nicht stattfinden können, werden die Kosten für die Lernreise abzüglich der für die Stornierung von Flug und Hotel anfallenden Stornokosten an die TeilnehmerInnen rückerstattet.
Termin und Ort
Zeitraum:
21.06.2023 09:00 Uhr - 23.06.2023 18:00 Uhr

Preis
2.250 € zzgl. MwSt. | Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie im Seminarablauf
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juni 2023 (36)

Juli 2023 (25)

August 2023 (23)

September 2023 (66)

Oktober 2023 (60)

November 2023 (69)

Dezember 2023 (26)

März 2024 (2)

April 2024 (1)

Mai 2024 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht