Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Vorbildfunktion in der Führung: Wie Führungskräfte ihre Wirkung optimal nutzen
Gegenstand des Seminars
In einer Zeit, in der Authentizität und vorbildliches Verhalten immer wichtiger werden, ist die Vorbildrolle von Führungskräften von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Teams und Organisationen.

Dieses Webinar widmet sich der Frage, wie Führungskräfte ihre Vorbildfunktion bewusst und wirkungsvoll nutzen können, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern, Mitarbeiter zu motivieren und die gesamte Organisation zu stärken, resilienter zu machen.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, die ihr eigenes Verhalten reflektieren möchten und lernen möchten, wie sie ihre Vorbildfunktion effektiv nutzen können, um ein positives und erfolgreiches Arbeitsumfeld zu schaffen.
Seminarablauf
Themenüberblick:
Die Bedeutung der Vorbildfunktion: Warum ist das Verhalten von Führungskräften so entscheidend für den Erfolg und die Motivation der Mitarbeiter?

Authentizität und Vertrauen: Wie können Führungskräfte durch Echtheit und Integrität das Vertrauen ihrer Teams gewinnen und die Zusammenarbeit stärken?

Positive Kommunikation und Feedbackkultur: Wie können Führungskräfte durch konstruktive Kommunikation und vorbildliches Feedback eine offene und wertschätzende Kultur fördern?

Leadership by Example: Welche konkreten Handlungsweisen und Praktiken können Führungskräfte anwenden, um als Vorbilder voranzugehen?

Krisenbewältigung als Vorbild: Wie können Führungskräfte in herausfordernden Zeiten ihre Vorbildrolle nutzen, um das Vertrauen der Mitarbeiter zu stärken und Resilienz zu fördern?

Empowerment und Entwicklung: Wie können Führungskräfte ihre Teams unterstützen, um ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben?

Nehmen Sie teil und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie als Führungskraft durch Ihre Vorbildfunktion einen nachhaltigen Einfluss auf Ihre Organisation, Ihr Team und sich selbst ausüben können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch während des Webinars!

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Martina  Dierks, leitete fünf Jahre die Zentrale Vergabestelle und zeitweise auch die Organisationsentwicklung im Kreis Soest und ist jetzt selbständig als Personal- & Business-Coach, Trainer und Berater in Köln. Sie hat eine zehnjährige Führungserfahrung und begeistert Institutionen in ihren Schulungen und Vorträgen davon, Zukunftsthemen mit einem positiven Zukunfts-Mindset anzupacken. Erfahrungen mit intensiven Change- und Zukunfts-Themen, der strukturierten Umsetzung, Mitarbeiterführung und Organisationsentwicklung hat sie bereits vor der Kreisverwaltung im Jobcenter Soest als Teamleitung sowie Bereichs- und Standortleitung sammeln dürfen. Ihr Jurastudium absolvierte sie erfolgreich in der WWU Münster und ihr Wirtschafts-Abitur in Lippstadt.
Termin und Ort
Zeitraum:
08.04.2024 09:00 Uhr - 08.04.2024 12:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Dezember 2023 (11)

Januar 2024 (39)

Februar 2024 (51)

März 2024 (50)

April 2024 (45)

Mai 2024 (39)

Juni 2024 (41)

Juli 2024 (11)

August 2024 (14)

September 2024 (71)

Oktober 2024 (37)

November 2024 (62)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht