In diesem Webinar werden die wesentlichen Fehler und Fehlerfolgen im Verwaltungsrecht vermittelt. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die verschiedenen Möglichkeiten des Umgangs mit Fehlern erörtert und so Verständnis für Heilung von Fehlern, Berichtigungen und Umdeutungen von Verwaltungsakten vermittelt. Auch Fristberechnungen werden vorgenommen und auf die Auswirkungen fehlerhafter Rechtsbehelfsbelehrungen eingegangen. Das Webinar richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und Einrichtungen, die sich ein fundiertes und zusammenhängendes Wissen über den Umgang mit Fehlern und Fehlerfolgen im Verwaltungsrecht aneignen oder vorhandene Kenntnisse vervollständigen und vertiefen wollen.
Themenüberblick:
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen
In diesem Webinar werden die wesentlichen Grundlagen zur Aufhebung von Verwaltungsakten vermittelt und anhand verschiedener Fallbeispiele praxisbezoge...
Die Beherrschung von Fristberechnungen ist im Alltag nicht unwesentlich, hängen doch insbesondere Rechtsschutzmöglichkeiten oder aber auch die Verjähr...
In diesem Webinar werden die wesentlichen Unterschiede zwischen Ermessen, der Verhältnismäßigkeit und unbestimmten Rechtsbegriffen erörtert und ein Ve...
In diesem Webinar werden die wesentlichen Grundzüge des Widerspruchverfahrens vermittelt und zu anderen Rechtsbehelfen abgegrenzt.
In diesem Webinar werden die wesentlichen Grundzüge eines Verwaltungsverfahrens vermittelt und ein Verständnis für die Besonderheiten im Verwaltungshandeln geschaffen.