Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Kommunale Unternehmen und KI

Kommunale Unternehmen und KI

SLA, Ethik, Haftung (inkl. NIS2)

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarVerwaltung & Organisation
013388
2 Termine
4 Stunden - 7 Stunden
Torsten Schneider
299.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

In diesem Webinar lernen Sie, wie sich SLAs für KI-Services mit messbaren KPIs und Pönalen gestalten lassen. Sie erfahren, wie Ethik- und Sicherheitsanforderungen sowohl vertraglich als auch operativ verankert werden. Zudem wird vermittelt, wie Haftungs- und Lieferkettenrisiken durch Back-to-Back-Regelungen gesteuert, AI-Act-Pflichten in QMS und Betrieb integriert und NIS2-Anforderungen in SLA, Third-Party Risk Management und Prozesse überführt werden.

Zielgruppe

  • Kommunale Unternehmen/Sektorenauftraggeber: Stadtwerke, Verkehr, Wasser/Abwasser, Energie, Entsorgung
  • Geschäftsführung, Bereichsleitungen, Einkauf/Contracting
  • Legal/Compliance, DSB, ISB, IT/OT
  • Betriebsrat, Qualitätsmanagement/QMS

Seminarablauf

Themenüberblick:

Einführung: SektVO und Rollen
  • Bereitsteller, Integrator, Betreiber – wer haftet wofür?
  • Unterschiede Kommune vs. Gesellschaft.
Ethik-KPIs im Betrieb
  • EPI-Score: Fairness, Transparenz, Rechenschaft, Datenschutz, Sicherheit, Aufsicht.
  • Reporting, Audits und kontinuierliche Verbesserung.
SLA-Design für KI-Services
  • Messgrößen, Messpunkte, Schwellen, Verfügbarkeit.
  • Qualität: Quellenabdeckung, Halluzinationsquote, Latenz.
  • Security-SLA, Pönalen und Abhilfepläne.
NIS2: Scope, Pflichten, Meldeprozesse
  • Scope & Rollen: wesentliche/wichtige Einrichtungen, KRITIS-Bezug, Managementhaftung.
  • Pflichten-Set: Risikomanagement, Asset-Inventar, Netzwerk/Endpoint-Security, Logging, BCM/DR, Patch-/Vuln-Management, VDP/SBOM, Supply-Chain-Security.
  • Meldepflichten: Frühwarnung ≤ 24 h, Meldung ≤ 72 h, Abschlussbericht ≤ 1 Monat.
  • OT/ICS-Hinweis: IEC 62443, Segmentierung, Notfallhandbuch.
NIS2 in SLA und Verträgen
  • KPIs: MTTR, Patch-SLA (kritisch ≤ 14 Tage), Log-Retention, Backup RPO/RTO, Red-Team-Takt.
  • Back-to-Back-Verpflichtungen für Lieferanten, Auditrechte, Incident-Chain ≤ 24 h.
  • SBOM & Vulnerability Disclosure Policy vertraglich verankern.
TPRM & Qualifizierung mit NIS2-Bezug
  • Fragenkatalog: NIS2-Control-Coverage, Pen-Tests, Drittanbieter-Meldewege.
  • Qualifizierungssystem: NIS2-Nachweise als Zulassungskriterium.
Ethik in Vertrag und Betrieb
  • Transparenzhinweise, Erklärbarkeit, Protokollierung.
  • Modell- und Prompt-Versionierung, Post-Market-Monitoring.
Datenschutz und Compliance im Unternehmen
  • DSGVO im Betrieb, Betriebsvereinbarung LLM.
  • Geheimnisschutz, Schlüssel- und Zugriffsmanagement.
Praktische Übungen und Fallbeispiele
  • Live: SLA-KPI-Set inkl. NIS2-Kennzahlen und Pönalen.
  • Verhandlungs-Roleplay: Ethik-Nachweise, Security, Service Levels, Incident-Meldekette.
  • Supplier-Audit-Checkliste (NIS2/AI-Act) ausarbeiten.
  • QMS-Addon AI-Act & NIS2, PMM-SOP erstellen.
Abschluss und Feedback
  • Zusammenfassung und Q&A.
  • Übergabe: SLA-Baukasten, Vertragsmodule, Kodex, TPRM-Checklisten, PMM-SOP.

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

299,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Torsten SchneiderTorsten Schneider ist seit 2025 Inhaber von Torsten Schneider Consult mit Mandaten als Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter. 2023–2025 Geschäftsführer der mac+you GmbH mit Fokus auf CFO-Aufgaben, ISO-27001-Beratung, IT-Projekte im Gesundheitswesen sowie Datenschutz- und HinSchG-Schulungen. 2020–2022 Geschäftsführer der Standard Textile Deutschland GmbH, verantwortlich für MDR-Umsetzung, ERP-Einführung und Reorganisation. Davor langjährige Führungserfahrung in Einkauf, IT-Sicherheit und Prozessmanagement. Qualifikationen: KI-Transformation & Führung (SRH), Datenschutz- und IT-Security-Beauftragter (TÜV), Scrum Master/Product Owner, C.P.M. (EBS/SMI).

Termine

März 2026

1 Termin

4Mi
Online-Seminar

Kommunale Unternehmen und KI

0133904 StundenTorsten Schneider
299 €Anmelden

September 2026

1 Termin

23Mi
Online-Seminar

Kommunale Unternehmen und KI

0133917 StundenTorsten Schneider
299 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Online-Seminar

Ethics-by-Contract

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ethik-KPIs definieren, gewichten und als Zuschlagskriterien verankern.

Offene Termine:
  • 25.02.2026
  • 16.09.2026
Mehr erfahren über Ethics-by-Contract
Online-Seminar

Ethik vor Technik

In diesem Webinar lernen Sie, Ethik-Folgenabschätzungen strukturiert durchzuführen und einen Ethik-Score (EPI) als Steuerungsgröße einzusetzen.

Offene Termine:
  • 18.03.2026
  • 07.10.2026
Mehr erfahren über Ethik vor Technik