Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Nachhaltigkeit in Vergabeverfahren

Hemmnis oder Chance für strategische Auftragsvergaben?

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarSonstige
013036
1 Termin
3 Stunden
Fabian Bader
249.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

„Nachhaltigkeit“ im Kontext öffentlicher Beschaffungen wird häufig mit zusätzlicher Komplexität verbunden. Sie wird oft gleichgesetzt mit dem Sinnbild vergabefremder Kriterien, die öffentlichen Auftraggebern die effiziente Erreichung ihres Beschaffungsziels erschweren. Aber inwieweit trifft dies zu?

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, etwa in Gestalt ökologischer, innovationsbezogener oder sozialer Kriterien, kann zwar nicht frei von jeglichem Aufwand gelingen. Strategisch eingesetzt können sie jedoch Qualität, Innovation und Resilienz in der öffentlichen Beschaffung stärken und einen echten Mehrwert bieten. Entgegen landläufiger Meinung sind nachhaltige Beschaffungen überdies häufig auch wirtschaftlicher.

Vor diesem Hintergrund sind öffentliche Auftraggeber gut beraten, sich mit dem vergaberechtlichen „Werkzeugkasten“ in puncto Nachhaltigkeit zu befassen. Sie werden dadurch einerseits in die Lage versetzt, Vergaben rechtssicher durchzuführen und zwingende gesetzliche Nachhaltigkeitsvorgaben einzuhalten. Zum anderen können sie Bereiche identifizieren, in denen sie über Gestaltungsspielräume verfügen und diese optimal auszunutzen. Auch an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmende Bieter sollten sich mit der Thematik befassen, da sich diese zunehmend unmittelbar auf die Chancen im Vergabewettbewerb auswirkt.

Dieses Webinar gibt einen Leitfaden an die Hand, um die Nachhaltigkeitsthematik in Vergabeverfahren korrekt einzuordnen. Es wird anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert, wie Gestaltungsspielräume klug genutzt und Fallstricke vermieden werden können.

Zielgruppe

Das Webinar adressiert sämtliche Personen, die mit Beschaffungen öffentlicher Auftraggeber (Bund, Länder, Kommunen, Landkreise, öffentlich-rechtliche Körperschaften sowie jegliche Unternehmen der öffentlichen Hand) in Vergabestellen und/oder im strategischen Einkauf betraut sind, mit Ausschreibungsanforderungen befasste Fachabteilungen, Personal in Rechtsabteilungen, an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmende Bieter sowie ESG-Beauftragte in solchen Unternehmen.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Gesetzliche Anforderungen zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsthematik in Vergabeverfahren ober- (VgV, VOB/A-EU) und unterhalb der Schwellenwerte (UVgO, VOB/A)
  • Vorgaben in fachspezifischen Bereichen (z. B. Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz, energieverbrauchsrelevante Lieferleistungen, europäische Nachhaltigkeitsvorgaben)
  • Treffsichere Implementierung der unterschiedlichen Nachhaltigkeitskriterien (umweltbezogene, innovative, soziale) in der Leistungsbeschreibung, bei Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie bei Ausführungsbedingungen
  • Handhabung gängiger Nachweise bei Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren, insbesondere Zertifikate, Gütezeichen, Lebenszykluskosten und Mindeststandards
  • Rechtsschutz von Bietern im Bereich ober- und unterhalb der Schwellenwerte

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

249,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Fabian BaderFabian Bader ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht bei der Kanzlei Menold Bezler in Stuttgart. Er berät und vertritt schwerpunktmäßig öffentliche Auftraggeber jeglicher Art in sämtlichen Fragen des Vergaberechts, inkl. der Prozessführung in vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren und in gerichtlichen Auseinandersetzungen. Bestandteil seiner Beratungspraxis ist regelmäßig auch die strategische Ausrichtung von Vergaben. Zudem arbeitet er mit Kolleginnen und Kollegen aus angrenzenden Rechtsgebieten, insbesondere aus dem Vertrags-, IT- und Datenschutzrecht, integriert zusammen.

Termine

November 2025

1 Termin

26Mi
Online-Seminar

Nachhaltigkeit in Vergabeverfahren

0130373 StundenFabian Bader
249 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Datenschutz & Compliance
Online-Seminar

Vergabeverfahren datenschutzkonform gestalten

Öffentliche Auftragsvergaben stehen in einem Spannungsfeld zwischen vergaberechtlichen Transparenzpflichten und Datenschutzanforderungen.

Offene Termine:
  • 19.11.2025
Mehr erfahren über Vergabeverfahren datenschutzkonform gestalten