Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Vorbereitung auf Bewerbungs- und Entwicklungsgespräche

Vorbereitung auf Bewerbungs- und Entwicklungsgespräche

Von der Bewerbung zum Feedback: Strategien für erfolgreiche Gespräche im Berufsleben

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
012146
1 Termin
1 Tag
Susanne Braun-Bau
699.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt wandeln sich auch die Anforderungen an überzeugende Bewerbungen. Dieses Seminar bietet Orientierung, wertvolle Best-Practice-Beispiele und genügend Raum für individuelle Fragen rund um das Thema Bewerbung – sei es für den Berufseinstieg oder den Wechsel nach einer längeren Pause. Es werden zentrale Fragen geklärt: Was gehört in ein Anschreiben, ist es überhaupt noch notwendig? Wie gestaltet man einen Lebenslauf optimal? Und welche Bedeutung haben Hobbys oder ehrenamtliches Engagement?

Im Seminar wird „Bewerbung“ als „Werbung in eigener Sache“ verstanden. Durch gut gestaltete Bewerbungsunterlagen können nicht nur berufliche Erfolge erzielt werden, sondern auch das eigene Selbstbewusstsein gestärkt werden. Zudem wird der Fokus auf Entwicklungsgespräche gelegt, die Vorgesetzten ermöglichen, die Fähigkeiten ihrer Teammitglieder gezielt zu fördern und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

An den zwei Seminartagen erwarten Sie wichtige Grundlagen, praktische Hinweise und Rollenspiele, um Sie gezielt auf Bewerbungsinterviews und Mitarbeitergespräche vorzubereiten. Der Austausch von Erfahrungen und das Erlernen praxisnaher Techniken stehen dabei im Vordergrund.

Ziele

Ziel dieses Webinars ist es, erfolgreich „Werbung in eigener Sache“ zu betreiben. Dies umfasst nicht nur die Kunst der Bewerbungsgespräche und die Gestaltung überzeugender Bewerbungsunterlagen, sondern auch die Fähigkeit, in Entwicklungsgesprächen wirkungsvoll und überzeugend mit Vorgesetzten und im Team zu kommunizieren.

Zielgruppe

Mitarbeitende in beruflichen Umbruchsituationen, Vorgesetzte, die Ihre Teams durch Entwicklungsgespräche effizienter aufstellen möchten.

Seminarablauf

Themenüberblick:

Tag 1: Bewerbungsgespräche

  • Erfolgreich „Werbung in eigener Sache“ betreiben (Einführung):
  • Was erwarten Personalentscheider von aussagekräftigen Unterlagen?
  • Wie überzeuge ich im Recruitingverfahren?
  • Arbeit mit guten Praxisbeispielen und Erstellung eigener Bewerbungsprofile
  • Bewerbungsgespräche gut vorbereiten, erfolgreich absolvieren, nachbereiten?
  • Praktische Übungen/Rollenspiele

Tag 2: Entwicklungsgespräche mit Mitarbeitenden/mit meinem Vorgesetzten

  • Was zeichnet ein gutes Entwicklungsgespräche aus? (Einführung)
  • Entwicklungsgespräche einfordern, vorbereiten und anbieten
  • Mittel für ein erfolgreiches Lösen von Konflikten und als Führungstool?
  • Kommunizieren als Führungskraft: Regeln und Routinen für die Kommunikation mit Mitarbeitern
  • Allgemeine Feedbackregeln
  • Wertschätzende Kommunikation: Kritik äußern und Lösungsperspektiven aufzeigen – wie gelingt das?

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

699,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Susanne Braun-BauSusanne Braun-Bau ist seit 1998 als Referentin und seit 2013 als Referatsleiterin im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf tätig. Aktuell verantwortet sie die Bereiche Schulpsychologie, schulisches Krisenmanagement, Prävention, Schule im Sozialraum sowie Bildung und Gesundheit. In ihrer facettenreichen Laufbahn hat sie bedeutende Projekte in den Bereichen Integration, historisch-politische Bildung, Demokratiepädagogik, Wertebildung, Islam, Kirchen- und Religionsunterricht sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen geleitet. Zudem war sie maßgeblich an der Einführung des Englischunterrichts in Grundschulen sowie an der Öffentlichkeitsarbeit beteiligt. Dr. Braun-Bau promovierte im Bereich Kulturwissenschaften und neuere englische Literaturen und legte das zweite Staatsexamen für das Lehramt in den Fächern Englisch und Deutsch ab. Ihre Expertise erweiterte sie durch eine Ausbildung im „Systemischen Coaching und Changemanagement“ am INEKO Institut der Universität zu Köln. Mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen zu Themen wie Bildungspolitik, Schulverwaltung, Jugend- und Sozialpolitik, politische Bildung, Kinderrechte, Fachdidaktik, vergleichende Literaturwissenschaft, internationale Qualitätsanalysen und Gesundheitsförderung hat sie sich in der Fachwelt einen Namen gemacht.

Termine

November 2025

1 Termin

6 - 7Do - Fr
Online-Seminar

Vorbereitung auf Bewerbungs- und Entwicklungsgespräche

0125941 TagSusanne Braun-Bau
699 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Burnout-Prophylaxe und Resilienzförderung

Dieses Seminar konzentriert sich auf präventives Stressmanagement zur Erhaltung der Gesundheit und Vorbeugung von Burnout.

Offene Termine:
  • 09.10.2025 - 10.10.2025
Mehr erfahren über Burnout-Prophylaxe und Resilienzförderung
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Arbeiten in hierarchischen Strukturen einer Behörde

In diesem Seminar werden zentrale Fragen behandelt, wie man sich und seine beruflichen Anliegen erfolgreich in einer hierarchischen Behördenstruktur platziert.

Offene Termine:
  • 30.10.2025 - 31.10.2025
  • 27.11.2025 - 28.11.2025
Mehr erfahren über Arbeiten in hierarchischen Strukturen einer Behörde