Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Rechtssicher durch den Verwaltungsalltag für Nicht-Juristen

Rechtssicher durch den Verwaltungsalltag für Nicht-Juristen

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarVerwaltung & Organisation
011875
1 Termin
5:30 Stunden
Rafael Paplocki
349.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Die tägliche Arbeit in der öffentlichen Verwaltung ist verantwortungsvoll und bietet viel Gestaltungsspielraum. Engagierte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sehen sich jedoch oftmals mit einer Vielzahl von Rechtsnormen und Verwaltungsabläufen konfrontiert, die sie verunsichern und in ihrer Entscheidungsfreude hemmen. Der Kurs „Rechtssicher durch den Verwaltungsalltag für Nicht-Juristen“ soll das ändern.

Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Rechtsanwendung im Verwaltungsrecht. Die Kursteilnehmer werden Schritt für Schritt anhand von Fallbeispielen ein solides Grundverständnis für die juristische Denkweise entwickeln. Sie werden in die verschiedenen Aspekte des Verwaltungsrechts eingeführt und lernen, wie Gesetze richtig gelesen, angewendet und in praktische Situationen umgesetzt werden.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere „frische“ Quereinsteiger oder Umsteiger in der öffentlichen Verwaltung (gD/hD) ohne Rechtskenntnisse.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Einführung in das Rechtssystem
  • Rechtsquellen und ihre Bedeutung
  • Schritte der Rechtsanwendung in der öffentlichen Verwaltung
  • Vorstellung verschiedener Rechtsnormarten im öffentlichen Recht
  • Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen
  • Der Kern juristischer Arbeit – die Subsumtion
  • Richtige Ermessenausübung – Vermeidung von Ermessensfehlern
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

349,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Rafael PaplockiRafael Paplocki ist Referatsleiter im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Er ist zuständig für den Bereich Verwaltungsdigitalisierung. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Rechtsreferendariat in Passau und Düsseldorf war er zunächst als Rechtsanwalt in Düsseldorf und anschließend im Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen als Referent tätig. Seit 2010 war er im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt in unterschiedlichen Abteilungen und Referaten eingesetzt, u.a. im Justiziariat und als Beteiligungsreferent für verschiedene nationale und internationale Forschungseinrichtungen. Herr Paplocki hat in den letzten 10 Jahren als AG-Leiter für Rechtsreferendare im öffentlichen Recht und als Dozent für Staats- und Verwaltungsrecht bei der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung des Bundes unterrichtet.

Termine

November 2025

1 Termin

13Do
Online-Seminar

Rechtssicher durch den Verwaltungsalltag für Nicht-Juristen

0123835:30 StundenRafael Paplocki
349 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Verwaltung & Organisation
Online-Seminar

Crashkurs Allgemeines Verwaltungsrecht für Nicht-Juristen

In den letzten Jahren wurden vermehrt Mitarbeiter/innen für die öffentliche Verwaltung gewonnen, die keine klassische öffentliche-rechtliche Ausbildung haben.

Offene Termine:
  • 03.12.2025
Mehr erfahren über Crashkurs Allgemeines Verwaltungsrecht für Nicht-Juristen