Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Ausschreibung von Sachversicherungen

Ausschreibung von Sachversicherungen

Gebäude-, Inhalt-, Elektronik- und Maschinenversicherung

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarBeschaffung & Vergabe
011068
2 Termine
7 Stunden
Alexander Beurmann
349.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Das Seminar bietet Vergabestellen ein fundiertes Training, um den optimalen Versicherungsschutz für Gebäude, Inhalte und Elektronik zu ermitteln. Nach der gründlichen Erarbeitung des geeigneten Versicherungsschutzes werden in diesem Seminar die vergaberechtlichen Aspekte im Detail behandelt, um eine erfolgreiche Ausschreibung zu gewährleisten.
 
Erst nach Erarbeitung des optimalen Versicherungsschutzes werden die vergaberechtlichen Themen in diesem Intensiv-Seminar behandelt: EU- oder nationale Ausschreibung /Leistungsbeschreibung und welche Schritte für die Durchführung einer erfolgreichen Ausschreibung notwendig sind.
 
Dabei werden auch neue bzw. alternative Wege zur erfolgreichen Ausschreibung von Sachversicherungsverträge behandelt. Hintergrund ist die angespannte Marktsituation. Diese erfordert neues Denken im Hinblick auf die Ausschreibung von Sachversicherungen.

Ziele

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das notwendige Wissen und die praxisrelevanten Fähigkeiten zu vermitteln, um den optimalen Versicherungsschutz für Gebäude, Inhalte und Elektronik zu ermitteln und anschließend eine effektive Ausschreibung durchzuführen. Dabei werden sowohl die Entscheidungskriterien für oder gegen eine Ausschreibung als auch die vergaberechtlichen Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung behandelt. Durch die Vermittlung von fundiertem Fachwissen und praxisorientierten Inhalten werden die Teilnehmenden befähigt, erfolgreiche Ausschreibungen im Bereich Sachversicherungen durchzuführen und die beste Versicherungslösung für ihre Bedürfnisse zu finden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Vergabestellen, insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Beschaffung von Versicherungen im Bereich Gebäude, Inhalt und Elektronik verantwortlich sind. Ebenso angesprochen sind Fachkräfte im Vergabewesen, die ihr Wissen über vergaberechtliche Themen im Kontext von Versicherungen vertiefen möchten.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Welcher Versicherungsschutz ist wann sinnvoll?
  • Entscheidungskriterien für und gegen eine Ausschreibung der Versicherungen
  • allgemeine Rechtsgrundlagen der Ausschreibung (Ausschreibungspflicht, Schwellenwerte, Wahl des Verfahrens, Fristen, Veröffentlichung),
  • aktuelle Rechtsprechung, insbesondere zu Vergabeverfahren im Zusammenhang mit Versicherungen, soweit diese für die Ausschreibung relevant ist,
  • klassische und (neue) alternative Wege einer erfolgreichen Ausschreibung national und europaweit
  • Darstellung der notwendigen Vorbereitungsarbeiten für die Durchführung einer erfolgreichen Ausschreibung (Objektlisten, Schadenstatistiken etc.),
  • Inhalte des Leistungsverzeichnisses, 
  • welche Formulare sind zu verwenden und was muss eingetragen sein
  • Fragestellungen während der Veröffentlichung, 
  • die Bewertung der Angebote und Zuschlag

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

349,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Alexander BeurmannAlexander Beurmann ist seit mehr als 10 Jahren in der Versicherungsbrache tätig. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen hat er sich zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen weitergebildet. Seit sechs Jahren ist er in der Versicherungsberaterkanzlei Falken Sammer Deppner tätig. Einer seiner Schwerpunkte liegt in der Beratung und fortlaufenden Betreuung von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern. Darüber hinaus ist er als Referent diverser Seminare tätig.

Termine

März 2026

1 Termin

3Di
Online-Seminar

Ausschreibung von Sachversicherungen

0131837 StundenAlexander Beurmann
349 €Anmelden

September 2026

1 Termin

17Do
Online-Seminar

Ausschreibung von Sachversicherungen

0131847 StundenAlexander Beurmann
349 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Kommunale Haftpflichtversicherung für Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen

Das Seminar widmet sich den verschiedenen Versicherungsaspekten, die für Kommunen und öffentliche Einrichtungen von Relevanz sind.

Offene Termine:
  • 12.11.2025
  • 05.03.2026
  • 01.10.2026
Mehr erfahren über Kommunale Haftpflichtversicherung für Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Risiko- und Versicherungsmanagement

Im Seminar wird Ihnen ein Überblick der möglichen Versicherungsverträge für die öffentliche Hand aufgezeigt.

Offene Termine:
  • 25.02.2026
  • 23.09.2026
Mehr erfahren über Risiko- und Versicherungsmanagement
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Cyberversicherung für die öffentliche Hand

Die stets zunehmende Digitalisierung und damit einhergehende Bedrohungslage durch einen Cyberangriff haben das Risikoumfeld von öffentlichen Körpersch...

Offene Termine:
  • 25.02.2026
  • 23.09.2026
Mehr erfahren über Cyberversicherung für die öffentliche Hand