Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Malware-Autopsie

Malware-Autopsie

Analysetechniken und Abwehrmethoden für IT-Sicherheitsprofis

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarDigitalisierung & E-Government
010705
1 Termin
2 Stunden
Marian Kogler
199.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Malware stellt eine der größten Bedrohungen für IT-Infrastrukturen dar. Um erfolgreich auf solche Angriffe reagieren zu können, ist es unerlässlich, die Funktionsweise von Malware und die Methoden der Angreifer zu verstehen. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie eine Malware-Analyse professionell durchführen, die verschiedenen Analyseansätze anwenden und gezielt Malware erkennen und entschärfen können.

Im Seminar erfahren Sie, wie Sie verdächtige Dateien untersuchen, um herauszufinden, ob sie bösartigen Code enthalten. Der Kurs bietet einen Einblick in statische und dynamische Analyseverfahren. Zudem werden die verschiedenen Arten von Malware und deren spezifische Merkmale thematisiert.

Nach Abschluss dieses Webinars werden Sie in der Lage sein, in kurzer Zeit Dateien als gut- oder bösartig zu identifizieren und erste Informationen zu sammeln

Ziele

Die Teilnehmer werden befähigt, Malware zu identifizieren, zu analysieren und gegen Bedrohungen gezielt vorzugehen. Sie erlangen die nötigen Kenntnisse, um Analysen durchzuführen, Berichte zu verstehen und passende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Zielgruppe

IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, IT-Forensiker

Seminarablauf

Themenüberblick:
  • Identifikation und Analyse von Malware
    • Erkennung verdächtiger Dateien und deren Analyse
    • Statische und dynamische Analyse
  • Einsatz von Sandbox-Technologie
  • Praktische Demonstration
    • Analyse einer Malware
Hinweis: Wir nehmen für dieses Webinar Malware-Proben entgegen. Kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld, um eine sichere Übertragungsmöglichkeit zu erhalten.

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Marian KoglerMarian Kogler geboren 1991 in Wien, studierte Informatik an der Technischen Universität Wien. Anschließend war er an der Technischen Universität Wien und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig, bevor er 2016 zu einem Leipziger Beratungsunternehmen im Bereich der IT-Sicherheit und IT-Forensik wechselte. 2018 gründete er sein eigenes Unternehmen, die syret GmbH in Halle an der Saale, für das er als Geschäftsführer tätig ist. Die syret GmbH berät Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im deutschsprachigen Raum zu Fragen der IT-Sicherheit und führt Penetrationstests, Notfallübungen und digitalforensische Untersuchungen durch.

Termine

November 2025

1 Termin

3Mo
Online-Seminar

Malware-Autopsie

0126102 StundenMarian Kogler
199 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

Update IT-Sicherheit

Die Anforderungen an IT-Sicherheit unterliegen einer stetigen Veränderung.

Offene Termine:
  • 17.10.2025
Mehr erfahren über Update IT-Sicherheit
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

Sicherheitsmaßnahmen mit Gruppenrichtlinien effizient umsetzen

Organisationen sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen, weshalb die Sicherstellung einer robusten IT-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist.

Offene Termine:
  • 03.11.2025
Mehr erfahren über Sicherheitsmaßnahmen mit Gruppenrichtlinien effizient umsetzen
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

Social Engineering – Wie Hacker die menschliche Psyche ausnutzen

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Hacker gezielt die Schwächen des menschlichen Verhaltens ausnutzen, um an vertrauliche Informationen zu gelangen, ...

Offene Termine:
  • 06.11.2025
Mehr erfahren über Social Engineering – Wie Hacker die menschliche Psyche ausnutzen
Bild für Kategorie Digitalisierung & E-Government
Online-Seminar

Sofortmaßnahmen bei einem Cyberangriff

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auf einen Cyberangriff schnell, strukturiert und effektiv reagieren können.

Offene Termine:
  • 06.11.2025
Mehr erfahren über Sofortmaßnahmen bei einem Cyberangriff