Teil 1: Vorbereitung des Vergabeverfahrens bis zur Bekanntmachung
Im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung, beim Aufstellen der Eignungskriterien und der Auswahl rechtssicherer Bewertungskriterien. Außerdem wird auf die Vorbereitungsphase von Beschaffungen eingegangen, in der Fachbereiche ihre Bedarfe erheben und sich einen Marktüberblick verschaffen. Die Teilnehmenden erfahren, wie man durch gute Zusammenarbeit und klare Abstimmungen zwischen den Beteiligten eine effiziente Vorbereitung sicherstellt. Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie Konflikte vermeiden und wie eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglicht wird. Dadurch werden Beschaffungen beschleunigt und gleichzeitig die Qualität gesteigert.
Teil 2: Zusammenarbeit während des Vergabeverfahrens
Der zweite Teil konzentriert sich auf die enge und zeitnahe Zusammenarbeit aller Beteiligten während des Vergabeverfahrens. Hier geht es um die Beantwortung von Bieterfragen, die Aufklärung von Angeboten, das Nachfordern von Unterlagen sowie die Durchführung der Eignungsprüfung und der Angebotsbewertung. Ein optimales Zusammenspiel aller Akteure ist hier der Schlüssel zum Erfolg.
Teil 3: Zusammenarbeit nach dem Zuschlag
Der dritte Teil befasst sich mit der effizienten Umsetzung von Vertragsänderungen und die enge Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung und Vergabestelle.
Auch im Vertragsleben gilt das Vergaberecht, und Vertragsänderungen oder Erweiterungen sind an der Tagesordnung. Die Fachabteilung übernimmt hier oft die Vertragsbewirtschaftung, muss aber die Vergabestelle / das Vertragsmanagement bei Änderungen und Erweiterungen einbeziehen. Hier lernen Sie, wie eine reibungslose Zusammenarbeit auch in dieser Phase gelingt und wie Zuständigkeiten klar definiert werden.
Ihre Webinarvorteile:
Freuen Sie sich auf ein Webinar, das Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke in die Gestaltung des Vergabeverfahrens, sondern auch konkrete Lösungen für Ihren Arbeitsalltag bietet.
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.