
Tag 1, 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr:
Modul1: Korruption in Deutschland – Lagebild und Phänomenologische Aspekte
Modul 2: Strafrechtliche Grundlagen (StGB und OWiG), Bestechlichkeit, Vorteilsannahme, Begleitdelikte
Modul 3: Interne Revision und Korruptionsprävention
Modul 4: Risiko- bzw. Gefährdungsanalyse I
Tag 2, 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr:
Modul 5: Risiko- bzw. Gefährdungsanalyse II
Modul 6: Konzeption eines Präventionssystems
Modul 7: Organisatorische Maßnahmen zur Korruptionsprävention I
Modul 8: Organisatorische Maßnahmen zur Korruptionsprävention II
Tag 3, 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr:
Modul 9: Prävention im Vergabeverfahren
Modul 10: Manipulationen im Vergabeverfahren erkennen
Modul 11: Regulative Maßnahmen zur Korruptionsprävention
Modul 12: Sponsoring und Drittmitteleinwerbung
Tag 4, 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr:
Modul 13: Dienst- und arbeitsrechtliche Grundlagen – behördeninternes Ermittlungs- und Disziplinarverfahren
Modul 14: Bewältigung von Krisensituationen und Öffentlichkeitsarbeit
Modul 15: Schulung und Information der Mitarbeiter/innen
Virtuelle Prüfungstermine:
17.03.2026 - 9:30 Uhr - 13 Uhr
08.09.2026 - 9:30 Uhr - 13 Uhr
09:30 - 11:00
Fragen und Antworten, Diskussion
Inhaltliche Zusammenfassung der 16 Module und Gelegenheit für die Teilnehmer Fragen zu stellen
11:00 - 11:30
Pause
11:30 - 13:00
Prüfung durch qanuun – Institut für interdisziplinäre Korruptionsprävention in der Verwaltung e.V. (virtuell, 90 Minuten)
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Kein größeres Projekt der öffentlichen Hand, vor allem keine Bau- und Beschaffungsmaßnahmen, wird ohne ein Vergabeverfahren durchgeführt.

Dieses Webinar vermittelt anhand einer Vielzahl praktischer Beispiele das Prüfgeschäft Interner Revisionen in der öffentlichen Verwaltung von der Planung...

Die Umsetzung der vielfältigen Förderprogramme wird in Bund, Ländern und Kommunen durch eine Vielzahl an Institutionen und behördlichen Stellen gewährleistet.

Dieses Webinar vermittelt die Basics Interner Revisionen in der öffentlichen Verwaltung von den rechtlichen Grundlagen über Risikoanalysen und Prüfungsablauf...

Der Einsatz von Ombudspersonen bzw. Vertrauensanwälten ist gängiger Bestandteil von Korruptionspräventions- und Compliance-Management-Systemen.

Korruption ist ein Thema für alle staatlichen Ebenen. Die öffentliche Sensibilität ist – nicht zuletzt durch einige prominente Skandale – deutlich gewachsen.