
kennen und können diese Instrumente für die eigene Verwendbarkeit vor Ort abschätzen. Bei jedem Modul wird darauf geachtet, dass ein fachlicher Austausch zu allen Aspekten gewährleistet ist und zu jederzeit Fragen gestellt sowie Anmerkungen von den Teilnehmenden gemacht werden können. Da es keine "Musterlösung" bezüglich der Frage der Ausgestaltung der Aufsichtsratsarbeit vor Ort unter den individuellen Bedingungen und politischen Vorgaben gibt, werden den Teilnehmenden alle Instrumente einer modernen und effizienten Aufsichtsratsarbeit präsentiert, eingehend erläutert und somit das Thema fachlich komplettiert und abgerundet.
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Das Beteiligungscontrolling gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die steigenden Anforderungen an die Transparenz und Steuerung von Beteiligungsunternehmen zu erfüllen.

Das zentrale Beteiligungsmanagement ist eine zentrale Schnittstelle in der Verwaltung und steht vor vielfältigen Herausforderungen.

In der heutigen Zeit wird ein erheblicher Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge durch Organisationseinheiten in privatrechtlicher Rechtsform bereitgestellt.

In den letzten Jahren sind die quantitativen und qualitativen Anforderungen an die Beteiligungsverwaltung der öffentlichen Hand stark gestiegen.

Einführung Zuschüsse, Steuerverzichte oder Grundstücksveräußerungen: Oftmals wird hierbei übersehen, dass es sich bei der Unterstützung Dritter durch die...