Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Cyberversicherung für öffentliche Auftraggeber
Gegenstand des Seminars
Die stets zunehmende Digitalisierung und damit einhergehende Bedrohungslage durch einen Cyberangriff haben das Risikoumfeld von öffentlichen Körperschaften und Unternehmen enorm verändert. Laut des aktuellen Lageberichts des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur IT-Sicherheit in Deutschland werden zunehmend nicht nur umsatzstarke Unternehmen Ziel von Angriffen, sondern auch immer häufiger öffentliche Auftraggeber. Digitale Angriffe auf Energieversorger, Krankenhäuser, Verwaltungen und andere Bereiche der kritischen Infrastruktur fanden im vergangenen Jahr einen neuen Höhepunkt.
 
Dies hat auch massive Auswirkungen auf den Versicherungsmarkt. Zum einen decken die „üblichen betrieblichen“ Versicherungen Schäden durch IT-Sicherheitsverletzungen nicht (mehr) oder nicht ausreichend ab. Aktuell versucht die Versicherungswirtschaft das so genannte „Silent Cyber Risiko“ massiv einzuschränken und setzt entsprechende Ausschlüsse, z.B. in der Feuer-Versicherung um. Zum anderen schränkt die Versicherungswirtschaft gleichzeitig jedoch die Kapazitäten bei Cyberversicherungen stark ein, betreibt eine strikte Risikoselektion und setzt Prämienerhöhungen durch.
Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Aktuelle Lage der IT-Sicherheit in Deutschland, speziell im Hinblick auf öffentliche Einrichtungen
  • Aktuelle Lage des Deutschen Cyber-Versicherungsmarktes
  • Versicherungsumfang einer Cyberversicherung
  • Risikomanagement im Bereich „Cyber“: Brauchen wir eine Cyberversicherung?
  • 12 Key Controls – Grundlagen für die Versicherbarkeit
  • Welche Vergabeart ist sinnvoll? Offenes Verfahren? Verhandlungsverfahren?
  • Vorbereitung einer Ausschreibung (national und EU-weit)
  • Fazit – Zusammenfassung

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Alexander  Beurmann, ist seit mehr als 10 Jahren in der Versicherungsbrache tätig. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen hat er sich zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen weitergebildet. Seit sechs Jahren ist er in der Versicherungsberaterkanzlei Falken Sammer Deppner tätig. Einer seiner Schwerpunkte liegt in der Beratung und fortlaufenden Betreuung von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern. Darüber hinaus ist er als Referent diverser Seminare tätig.
Jörg  Deppner,

ist seit mehr als 20 Jahren überwiegend im industriellen Versicherungsgeschäft tätig. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann hat er sich zum Versicherungsfachwirt (DVA) und Versicherungsbetriebswirt (DVA) weitergebildet und war stellvertretender Leiter der Versicherungsabteilung eines großen Deutschen Bauunternehmens. Seit 2005 ist er Versicherungsberater. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeiten liegt in der Beratung und fortlaufenden Betreuung von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern. Darüber hinaus ist er als Dozent diverser Seminare und als Autor von Versicherungsleitfäden tätig.

Termin und Ort
Zeitraum:
25.09.2023 09:00 Uhr - 25.09.2023 13:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Mai 2023 (1)

Juni 2023 (52)

Juli 2023 (25)

August 2023 (23)

September 2023 (66)

Oktober 2023 (60)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)

April 2024 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht