Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Vertiefung und Aufbauwissen Microsoft Word
Gegenstand des Seminars
In diesem Webinar wird Ihr Wissen rund um die Textverarbeitung Word weiter vertieft:
  • Für die Erstellung von Serienbriefen stellt Word praktische und komfortable Funktionen zur Verfügung. Lernen Sie diese Eigenschaften kennen und Sie erstellen ohne Probleme Briefe, Umschläge, Etiketten, Emails und Visitenkarten mit individualisierten Feldern. Sie werden danach in der Lage sein, diese hilfreichen Automatismen effizient zu nutzen.
  • Sie erlernen Schnellbausteine, Format- und Dokumentvorlagen zu erstellen und Autotext/-korrektur zu nutzen, um Ihre tägliche Arbeit effektiver gestalten zu können.
  • Sie erfahren, wie Sie die Vorgaben für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit mit Hilfe von Word umsetzen können.
Wir empfehlen zuvor die Teilnahme am entsprechenden Grundlagen-Webinar. Dieses Webinar garantiert Ihnen einen hohen Praxisbezug. Bringen Sie eigene Problemstellungen mit, wir werden gemeinsam eine Lösung erarbeiten.
Seminarablauf
Seminarinhalte
 
Das Webinar findet in drei Teilen statt:
  • 17.05.2023 | 15:00-17:00 Uhr
  • 24.05.2023 | 15:00-17:00 Uhr
  • 31.05.2023 | 15:00-17:00 Uhr
Serienbriefe und andere Seriendokumente erstellen
  • Grundlagen der Erstellung von Serienbriefen
  • Verwenden von verschiedenen Datenquellen aus Excel, Access und Outlook
  • Daten nach bestimmten Bedingungen sortieren, filtern und auswählen
  • Individualisieren durch Felder in Seriendokumenten
  • Sinnvolle Bedingungen und Regeln definieren
  • Serienbriefe individualisieren
  • Versand von "Serienmails"
Dokumentvorlagen
  • Was sind Dokumentvorlagen?
  • Dokumentenvorlagen erstellen und nutzen
  • Dokumentenvorlagen bearbeiten und speichern
Formatvorlagen
  • Was sind Formatvorlagen?
  • Formatvorlagen erstellen und nutzen
  • Zwischen den Formatvorlagen wechseln
Schnellbausteine
  • Was sind Schnellbausteine?
  • Schnellbausteine erstellen, bearbeiten und einfügen
  • Schnellbausteine löschen und drucken
 Erstellung von wissenschaftlichen Dokumenten
  • Form einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Einzelne Bestandteile einer Arbeit (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis, Quellenverzeichnis, Anhang, ehrenwörtliche Erklärung)
  • Arten und formale Aspekte des Zitierens
  • Allgemeine Hinweise und Tipps sowie die Umsetzung dieser Rahmenbedingungen

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Susanne  Schröer, Heilpraktikerin und Dipl. Informatikerin, ist erfahrene Trainerin und durch Ihre Qualifikation mit vielen kommunal ausgerichteten Seminaren, die die Menschen und deren Gesundheit, die IT-Anwendungen, als auch Geschäftsprozesse im Auge behält. Die fachlichen Schwerpunkte sind alle mit Informationstechnik und Geschäftsprozessen zusammenhängenden Themen, sowie der Blick auf die gesunderhaltung der Menschen. Als zertifizierte Mediatorin versteht sie es gut, unterschiedliche Standpunkte der Teilnehmenden auf ein gemeinsames Ziel hin zu vermitteln.
Termin und Ort
Zeitraum:
17.05.2023 15:00 Uhr - 31.05.2023 17:00 Uhr

Preis
499,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


April 2023 (47)

Mai 2023 (58)

Juni 2023 (54)

Juli 2023 (23)

August 2023 (19)

September 2023 (64)

Oktober 2023 (56)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht