Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Personalbindung – Wie lassen sich Mitarbeitende in der Verwaltung binden?
Die wichtigsten Maßnahmen, um Mitarbeitende aktiv zum Bleiben zu bewegen
Gegenstand des Seminars
Sollten sich Behörden überhaupt Gedanken um Mitarbeitendenbindung machen? Besteht nicht aufgrund der hohen Arbeitsplatzsicherheit im Öffentlichen Dienst ohnehin eine hohe Bindung? Müssen Behörden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zukunft aktiv zum Bleiben bewegen, um übermäßige Fluktuation zu verhindern?
 
Durch die Veränderung der Arbeitswelt und den demographischen Wandel stehen Behörden unter einem enormen Druck: Trotz Arbeitsverdichtungen infolge Personalabbaus, einer sich ändernden Altersstruktur sowie einer immer kürzer werdenden Verfallszeit von Wissen, soll das Leistungsniveau der öffentlichen Verwaltung gesichert und weiter gesteigert werden. Mitarbeitendenbindung wird deshalb zu einem strategischen Faktor des Personalmanagements und der Führung. Eine Schlüsselrolle in diesem Prozess haben Personalverantwortliche nicht nur bei neuen Beschäftigten, sondern auch beim Bestandspersonal. Um Mitarbeitende aktiv zum Bleiben zu bewegen, zeigt dieses Webinar die wichtigsten Maßnahmen auf, die Sie nach Teilnahme direkt in Ihre Praxis umsetzten können.
Seminarablauf
Das Seminar findet in zwei Teilen statt:
Teil 1: 13.01.2023 | 09:00 - 12:00 Uhr
Teil 2: 20.01.2023 | 09:00 - 12:00 Uhr

Themenüberblick:
  • Blick über den Tellerrand – ZDF (Zahlen - Daten - Fakten)
  • Hier bleibe ich gerne - Erfolgreiche Personalbindung in hybriden Zeiten
  • Feuer entfachen - Aufbruchsstimmung durch eine moderne Führungs- und Arbeitskultur
  • Wertewandel - der unterschätzte Faktor bei der Personalbindung
  • Womit Sie morgen schon anfangen können!

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Termin und Ort
Zeitraum:
Termin in Planung

Preis
349,- Euro zzgl. MwSt.


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (1)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (77)

Dezember 2025 (30)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht