Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Boxenstopp für Führungskräfte: Das "Wir" gewinnt – so formen Sie aus Ihrem Team eine echte Mannschaft
Gegenstand des Seminars
Gute Führungskräfte kennen das eigene Team genau. Sie sind dabei in der Lage, die Stärken der Mitarbeitenden so zu fördern, dass eins plus eins drei ergibt. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Methoden, die es Ihnen ermöglichen, die Stärken Ihrer Mitarbeitenden zu identifizieren und systematisch zu fördern. Dieser Boxenstopp hilft Ihnen dabei, die für den Arbeitserfolg wesentlichen Potentiale Ihres Teams konsequent und nachhaltig zu entfalten und zu nutzen. Sie erfahren, durch welche Maßnahmen Sie Ihr Team zu Höchstleistungen motivieren können und wie Sie auch mit scheinbar fremden Personen innerhalb kürzester Zeit einen echten Teamgeist formen können.
 
Boxenstopp für Führungskräfte: Abstand und Klarheit gewinnen
Wer als Verwaltungsführungskraft hohen Belastungen und Anforderungen ausgesetzt ist, benötigt ab und zu einen Moment des Rückzugs aus der Hektik des Alltags. Werfen Sie Ballast ab, tanken Sie neue Kraft und gewinnen Sie mehr Klarheit zu beruflichen und persönlichen Themen. Mit unserem Boxenstopp für Führungskräfte bieten wir Ihnen den passenden Rahmen, in dem Sie sich mit Ihren ganz individuellen Fragen und Problemstellungen mit anderen Führungskräften auf Augenhöhe austauschen können. Darüber hinaus sorgen wir für gezielte kleine Inputs, die Ihnen mehr Klarheit und Inspiration verschaffen. Ganz nebenbei erweitern Sie Ihr Netzwerk im Öffentlichen Dienst und erhalten von anderen Seminarteilnehmern, die einen vergleichbaren Hintergrund haben, wertvolle Anregungen und können von deren Fragestellungen lernen – auch beim Golfschnupperkurs und beim gemeinsamen Abendessen.
Seminarablauf

Tag 1:  09:00-16:00 Uhr, anschließend Golfschnupperkurs und gemeinsames Abendessen
Tag 2:  09:00-16:00 Uhr

Die Themen im Einzelnen

  • Persönlichkeitsmerkmale der Teammitglieder identifizieren
  • Der andere ist anders – warum im anders sein der Schlüssel zum Erfolg liegt
  • Schaffung eines echten Teamgeistes in heterogenen Teams
  • Gegenseitige Verantwortungsübernahme als gemeinsam gelebter Wert
  • "Roadmap to success" – Erstellung eines Fahrplans zur Potentialschöpfung für das eigene Team
  • Verlässlichkeit und Vertrauen als Garant für echten Teamgeist und Mitarbeiterbindung
  • Sport zur Förderung der Gruppendynamik und des Teamgeistes – Schnuppern Sie Golf: Erfahrene Trainer begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten in die faszinierende Welt des Golfsports
Referenten
Markus  Fischer, ist Dipl.-Kaufmann (FH Aachen), Bachelor of Science in Management (George Mason University, USA) und hat einen MBA in International Management (Handelshochschule Leipzig). Nach seinem Studium war er zunächst bei einer der weltweit größten Unternehmensberatungen tätig und dort spezialisiert auf Strategieberatung. Von 2007 - 2010 arbeitete er als Referent Unternehmensentwicklung und Konzerncontrolling bei einem großen Haushaltsgerätehersteller. 2010 entdeckte er seine Leidenschaft fürs Trainings- und Coachinggeschäft. Bei der Siemens AG war er sieben Jahre fest angestellter Business Trainer und Coach und seit 2013 führt er selbstständig Trainings und Coachings durch. Bei der IHK-Unternehmerakademie sowie der Akademie des Dt. Instituts für Interne Revision in Frankfurt ist er zusätzlich als Dozent tätig. Auch privat steht bei Markus Fischer der Mensch im Mittelpunkt. Er ist Vater von fünf Kindern, leidenschaftlicher Organist und in seiner wenigen Freizeit geht er seinem Hobby, dem Paragliding, nach.
Termin und Ort
Ort:
Lindner Hotel Wiesensee
Am Wiesensee
56457 Westerburg, Westerwald


Zeitraum:
24.05.2023 09:00 Uhr - 25.05.2023 16:00 Uhr

Preis
1.599,- zzgl. MwSt. inkl. zwei Übernachtungen mit Frühstück
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


März 2023 (6)

April 2023 (48)

Mai 2023 (58)

Juni 2023 (54)

Juli 2023 (22)

August 2023 (18)

September 2023 (64)

Oktober 2023 (56)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht