Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


PRÄSENZ: Wirkungsvolle Kommunikation als Erfolgsfaktor für Führungskräfte
Die Kunst, andere zu überzeugen und für seine Ziele zu gewinnen
Gegenstand des Seminars
Das Gespräch ist das stärkste und unmittelbarste aller Kommunikationsmittel und spielt deshalb die herausragende Rolle im Tagesgeschäft und bei strategischen Entscheidungen. Häufig hängen wichtige Entscheidungen von einem einzigen Gespräch oder Vortrag ab. Unsicherheiten im Gespräch oder vor Publikum können sich nachteilig auf das Erreichen der eigenen Ziele auswirken. Eine sichere und kompetente Gesprächsführung ist jedoch Voraussetzung für eine gute und zielgerichtete Kommunikation. Denn wirkungsvolle Kommunikation schafft Vertrauen!
Zielsetzung
In diesem praxisorientierten Webinar verbessern und Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten anhand von Beispielen ausIhrem konkreten beruflichen Umfeld. Sie erleben die Kommunikation als effektives Instrument in den unterschiedlichsten Gesprächssituationen - ob bei Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern oder Vorgesetzten. Sie erfahren, wie Gespräche wirkungsvoll aufgebaut werden und wie man mit Widerständen umgeht. Sie lernen mit Botschaften zu arbeiten und sie zu platzieren, um zielgerichtet und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Zielgruppe
Führungskräfte von Unternehmen und Organisationen, die ihre kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten schnell und effizient verbessern und ihre persönliche Performance steigern wollen.
Seminarablauf
Das Seminar findet an zwei Tagen statt:
  • 05.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
  • 06.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Themenüberblick
  • Kommunikationsgrundlagen 
  • Kommunikationsmodelle — verschiedene Ansätze 
  • Gesagt ist nicht gehört: Wie laufen Gespräche ab? 
  • Sach- und Beziehungsebene 
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung 
  • Die Gesprächsvorbereitung 
  • Die innere Einstellung und die mentale Vorbereitung 
  • Das Gesprächsziel: Was soll erreicht werden?
  • Rahmenbedingungen für ein gelungenes Gespräch 
  • Techniken und Strategien für erfolgreiche Gespräche 
  • Gesprächsstruktur und Gesprächssteuerung 
  • Wer fragt, der führt: die richtigen Fragen stellen 
  • Zuhören lernen: die Technik des aktiven Zuhörens 
  • Ich-, Sie-, Wir-Botschaften mit verschiedenen Wirkungen 
  • Kooperative und konstruktive Gespräche 
  • Wünsche und Ziele des Gesprächspartners erkennen 
  • Von der Konfrontation zur Kooperation 
  • Besondere Gesprächssituationen meistern 
  • Was tun, wenn's schwierig wird? 
  • Souveräner und gelassener bleiben bei Missverständnissen, Schwierigkeiten und Widerständen
Referenten
Jorge  Klapproth, Jahrgang 1961, ist Krisenmanagement- u. Kommunikationsberater, Medientrainer und Executive Coach für Unternehmen, Organisationen, Verbände und öffentliche Einrichtungen. Er berät und trainiert Führungskräfte und Kommunikationsverantwortliche in den Bereichen Krisenmanagement, Krisenkommunikation sowie für öffentliche Auftritte. Klapproth war Berufsoffizier und studierte Nachrichtentechnik an der Universität der Bundeswehr in München. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter von CKK Consult (www.ckk-consult.de) mit den Schwerpunkten Krisen- Prävention, Kommunikation und Intervention. Als Medientrainer hat er sich auf die Vorbereitung von Führungskräften auf den professionellen Auftritt in TV, Radio und vor Publikum, vor allem in schwierigen Situationen, spezialisiert. Er ist als Oberst der Reserve in der Katastrophenhilfe der Bundeswehr und in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit eingesetzt. Davor war er Leiter der Informationsarbeit und Sprecher der Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen sowie Berater von Krisenstäben der öffentlichen kommunalen Verwaltung. Seine aktuelle Buchveröffentlichung „Der Tag X – Vorbereitung auf den Ernstfall, Handbuch für Krisenmanagement und Krisenkommunikation“ ist in der zweiten Auflage auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich.
Termin und Ort
Ort:
Tagungshotel (wird noch bekannt gegeben)
Berlin


Zeitraum:
05.12.2023 09:00 Uhr - 06.12.2023 17:00 Uhr

Preis
990,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juni 2023 (36)

Juli 2023 (25)

August 2023 (23)

September 2023 (66)

Oktober 2023 (60)

November 2023 (69)

Dezember 2023 (26)

März 2024 (2)

April 2024 (1)

Mai 2024 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht