Themenüberblick:
Teil 1: Grundlagen und Rahmenbedingungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
06.02.2023, 09:00-12:00 Uhr
- Rechtliche Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland
- Aufgaben, Ziele und Instrumente der PR
- Erwartungen an PR: Von der Pflichterfüllung zur Imagebildung
- Praktische Fragestellungen der Teilnehmenden
Teil 2: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis
14. - 15.03.2023, , jeweils 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
- Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit planen und umsetzen: Worauf kommt es an?
- Konzept für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - mit Praxisteil zum Konzept für die eigene Behörde
- Alles nur noch social? Social Media und Behörden
- Zeitung, Hörfunk, Fernsehen: In Interviews bestehen
- Praxisworkshop: Interviewtraining (Hinweis: Für das Interviewtraining werden mit den Teilnehmenden jeweils Online-Interviews vorab individuell abgestimmt und aufgezeichnet, die dann im Rahmen des Trainings besprochen werden.)
Teil 3: Vertiefung und als Follow-Up
21.04.2023, 09:00-12:00 Uhr
- Welche Erfahrungen haben die Teilnehmenden seit dem Beginn des Trainings bereits gemacht?
- Welche Fragen sind dabei aufgetaucht?
- Trainerinnen-Impuls: "Storytelling" für Behörden
- Praxis-Coaching der Trainerin
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.