Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


E-TRAINING: Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Behörden
Gegenstand des Seminars
Ein positives Image in der Öffentlichkeit wird auch für Behörden zunehmend wichtiger. Journalisten, Bürgerinnen und Bürger, aber auch potenzielle Bewerberinnen und Bewerber begleiten behördliches Handeln, oft kritisch. Die Verantwortlichen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leisten ihren Beitrag zum Image, reagieren auf Anfragen von außen und besetzen Themen, die für die Behörde eine strategische Bedeutung haben. Dabei wird die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit begrenzten Ressourcen umgesetzt. Um dennoch erfolgreich agieren zu können, braucht eine Behörde deshalb passende Konzepte und Strategien. Mit Blick auf die Pressearbeit kommt es nicht nur darauf an, die Medienlandschaft und deren Spielregeln zu kennen, sondern auch in Interviews erfolgreich zu bestehen.
 
Dieses E-Training greift die Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf und beleuchtet die einzelnen Facetten. Es orientiert sich an den praktischen Fragestellungen der Teilnehmenden und gibt Werkzeuge für eine erfolgreiche Gestaltung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an die Hand. Zusätzlich ermöglicht es den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden.
Seminarablauf

Themenüberblick:

Teil 1: Grundlagen und Rahmenbedingungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
06.02.2023, 09:00-12:00 Uhr

  • Rechtliche Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland
  • Aufgaben, Ziele und Instrumente der PR
  • Erwartungen an PR: Von der Pflichterfüllung zur Imagebildung
  • Praktische Fragestellungen der Teilnehmenden

Teil 2: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis
14. - 15.03.2023, , jeweils 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

  • Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit planen und umsetzen: Worauf kommt es an?
  • Konzept für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - mit Praxisteil zum Konzept für die eigene Behörde
  • Alles nur noch social? Social Media und Behörden
  • Zeitung, Hörfunk, Fernsehen: In Interviews bestehen
  • Praxisworkshop: Interviewtraining (Hinweis: Für das Interviewtraining werden mit den Teilnehmenden jeweils Online-Interviews vorab individuell abgestimmt und aufgezeichnet, die dann im Rahmen des Trainings besprochen werden.)

Teil 3: Vertiefung und als Follow-Up
21.04.2023, 09:00-12:00 Uhr

  • Welche Erfahrungen haben die Teilnehmenden seit dem Beginn des Trainings bereits gemacht?
  • Welche Fragen sind dabei aufgetaucht?
  • Trainerinnen-Impuls: "Storytelling" für Behörden
  • Praxis-Coaching der Trainerin

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Corinna  Kriesemer, ist ausgebildete Politikwissenschaftlerin, war als Presseverantwortliche tätig und ist seit 20 Jahren selbständig. Sie arbeitet als Trainerin und Coach für Industriekunden und Behörden in den Themenbereichen Führung, Kommunikation und Teamentwicklung. Ihre Videotrainings haben bisher fast 600.000 Zuschauer*innen erreicht.
Termin und Ort
Zeitraum:
06.02.2023 09:00 Uhr - 21.04.2023 12:00 Uhr

Preis
1299,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


März 2023 (6)

April 2023 (48)

Mai 2023 (58)

Juni 2023 (54)

Juli 2023 (22)

August 2023 (18)

September 2023 (64)

Oktober 2023 (56)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht