In diesem Seminar werden praxisorientiert und anhand von Fallbeispielen die Möglichkeiten eines effizienten Fördermittelmanagements erläutert. Ausgehend von den Grundlagen des Zuwendungsrechts liegt der Fokus zunächst auf der effizienten Erarbeitung der Förderinhalte von der politischen Idee bis zur Richtlinie. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt die Ausgestaltung der Förderprogramme mit Blick auf die Zielgruppe im Spannungsfeld von „Anlastungsangst" und Kundenorientierung. Im weiteren Verlauf werden Aspekte der Compliance sowie der Betrugs- und Korruptionsprävention im Förderwesen behandelt sowie die Möglichkeiten einer wirksamen Erfolgskontrolle und Steuerung von Förderprogrammen.
Im Laufe der Veranstaltung kann auch auf besondere Interessen und Schwerpunkte der Teilnehmer:innen eingegangen werden.
1. Grundlagen: Zuwendungsrecht für die Praxis
2. Effizient: Internes Fördermittelmanagement von der politischen Idee bis zur Richtlinie
3. Effektiv: Richtlinien und Anträge zielgruppenorientiert gestalten
4. Sicher: Compliance und Korruptionsprävention bei Zuwendungen
5. Umsichtig: Häufig beanstandete Mängel, Risiken, Reporting und Controlling in Förderverfahren
6. Wirksam: Erfolgskontrolle und Steuerung von Förderprogrammen
1. Grundlagen: Zuwendungsrecht für die Praxis [Sven Gumpert]
- Zuwendungen im Sinne der §§ 23,44 BHO
- Voraussetzungen für die Gewährung von Zuwendungen inkl. dem Erfordernis der Erfolgs-kontrolle und Bezügen zum europäischen Beihilferecht
- Das Zuwendungsverfahren: Antrag und Bewilligung, Auszahlung und Nachweisprüfung
- Wer macht was? Aufbau und Funktion eines modernen Fördermittelmanagements
- Abläufe effizient gestalten vor dem Hintergrund knapper Ressourcen
- Fördermittelmanagement als aktives Projektmanagement
- Angebot und Nachfrage: Zielgruppenorientierung von Förderprogrammen
- Zwischen „Anlastungsangst“ und Kundenfreundlichkeit: Förderung rechtssicher und verständlich gestalten
- Chancen der Digitalisierung: Best-practice-Beispiele
- Korruption und Fraud im Förderwesen: Phänomenologische und strafrechtliche Aspekte
- Erklärungsansätze und Risikoidentifizierung
- Präventive Maßnahmen in der Praxis: Überblick, Fallbeispiele, FAQ’s und „Fallstricke“
- Umgang mit Korruptionsanzeichen und Verdachtshinweisen; Risikokommunikation
- Risikoorientierte Betrachtung des Förderwesens (Finanzielle-, reputations- und Zielerreichungsrisiken)
- Prüfindikatoren
- Häufige Mängel und Beanstandungen in ausgewählten Bereichen
- Controlling und Berichtswesen
- Grundlagen der Evaluation von Förderprogrammen
- Wirkungslogik, Bewertungsfragen und -indikatoren
- Methoden der wirkungsorientierten Evaluation
- Instrumente der (Nach-)Steuerung
Teil I: Dienstag, 14.11.2023, 9:30 – 12:30 Uhr
Zeit | Modul | Dozent |
09:30 - 09:45 Uhr | Begrüßung, Einführung | Prof. Dr. Volker Ebert |
09:45 - 10:30 Uhr | Grundlagen: Zuwendungsrecht für die Praxis | Sven Gumpert |
10:30 - 11:30 Uhr | Effizient: Internes Fördermittelmanagement von der politischen Idee bis zur Richtlinie | Prof. Dr. Volker Ebert |
11:30 - 12:30 Uhr | Effektiv: Richtlinien und Anträge zielgruppenorientiert gestalten | Prof. Dr. Volker Ebert |
Teil II: Donnerstag, 16.11.2023, 9:30 – 12:30 Uhr
Zeit | Modul | Dozent |
09:30 - 09:45 Uhr | Begrüßung, Einführung | Prof. Dr. Volker Ebert |
09:45 - 10:30 Uhr | Sicher: Compliance und Korruptionsprävention bei Zuwendungen | Ingo Sorgatz |
10:30 - 11:30 Uhr | Umsichtig: Häufig beanstandete Mängel, Risiken, Reporting und Controlling in Förderverfahren | Ingo Sorgatz |
11:30 - 12:30 Uhr | Wirksam: Erfolgskontrolle und Steuerung von Förderprogrammen | Prof. Dr. Volker Ebert |
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.