Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Update Vergaberecht – Neue Entwicklungen und aktuelle Rechtsprechung
Gegenstand des Seminars

Das Vergaberecht (GWB, VgV, VOB/A, UVgO) unterliegt der stetigen Entwicklung und permanenten Änderungen. Dies führt zu immer neuen Herausforderungen gerade für öffentliche Auftraggeber. Zu Beginn des Jahres 2023 haben sich durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) neue Anforderungen sowohl für öffentliche Auftraggeber als auch für Unternehmen ergeben. Das Gesetz ist aber nur ein Beispiel dafür, dass „strategische Beschaffungen“ und damit die Beachtung der Aspekte Qualität, Umwelt, Soziales und Innovation neben dem Preis an Bedeutung gewinnen.

Die Anwendung des Vergaberechts müssen öffentliche Auftraggeber auch auf der Grundlage der stets neuen Entscheidungen des EuGH, der Vergabesenate (Oberlandesgerichte) sowie der vielen Vergabekammern immer wieder anpassen.

Aktuelles Ziel der Bundesregierung ist es, Vergabeverfahren über ein „Vergabetransformationspaket“ zu beschleunigen, zu digitalisieren und zudem wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer und innovativer auszurichten. Dazu soll bis zum Jahre 2024 ein neues Vergaberecht geschaffen werden.  

Zielsetzung

Ziel des Webinars ist es, Wege aufzuzeigen, wie Vergabeverfahren von ihrer Vorbereitung bis zum Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot effizient gestaltet werden. Im Fokus stehen praxisgerechte und rechtlich saubere Lösungen für wirtschaftliche und nachhaltige Vergaben.

Seminarablauf
Das Webinar findet wie folgt statt:

09:00 - 12:00 Uhr | 1 Stunde Mittagspause | 13:00 - 16:00 Uhr

Themenüberblick:
  • Vergabegrundsätze und Checkliste für eine effiziente Vergabevorbereitung
  • Verantwortung von Fachbereich und zentraler Vergabestelle
  • Neues Vergaberecht (Vergabetransformationspaket) und neuere Rechtsprechung
  • Leistungsbestimmung: Zwischen Produktneutralität und Produktvorgabe
  • Dringlichkeits- sowie Direktvergaben: Voraussetzungen und Grenzen
  • Umgang mit unvorhersehbaren Preiserhöhungen
  • Aktuelles zu Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie deren Prüfung
  • Auslegung, Aufklaren und Nachfordern: Was sagt die Rechtsprechung?
  • Rahmenvereinbarungen als flexible Beschaffungsinstrumente

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Norbert  Portz,
ist Rechtsanwalt und ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt in Bonn. Bis Ende 2021 leitete er das Vergabedezernat beim Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Herr Portz ist vom BMWK in einen Fachbeirat zur innovativen und nachhaltigen Beschaffung berufen worden. Zudem ist Herr Portz Mitherausgeber und Autor vieler Kommentare und Fachbeiträge zum Vergaberecht. Zu den Kommentaren, an denen er mitwirkt, zählen:
  • Ingenstau/Korbion, Kommentar zur VOB/A und VOB/B, 22. Auflage 2022
  • Kulartz/Kus/Portz/Prieß, GWB-Kommentar, 5. Auflage 2020
  • Kulartz/Kus/Marx/Portz/Prieß, VgV-Kommentar, 2. Auflage, 2021
  • Kulartz/Kus/Portz/Prieß, UVgO-Kommentar, 2. Auflage 2022
  • Beck`sches Formularhandbuch zum Vergaberecht, 4. Auflage, erscheint 2023
Termin und Ort
Zeitraum:
12.10.2023 09:00 Uhr - 12.10.2023 16:00 Uhr

Preis
299,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


März 2023 (6)

April 2023 (48)

Mai 2023 (58)

Juni 2023 (54)

Juli 2023 (22)

August 2023 (18)

September 2023 (64)

Oktober 2023 (56)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht