Die gegenwärtige Corona-Krise ist die Stunde des Staates: Der Umgang mit der Pandemie wirft dabei allerdings auch ein Schlaglicht auf die Qualität der behördlichen Kommunikation – auch im Hinblick auf Social Media. Sie nutzen bereits Soziale Medien und stehen vor der Entscheidung, Ihre Kanäle noch intensiver in Ihre Kommunikationsstrategie zu integrieren? Sie möchten Ihre Zielgruppen erweitern und noch professioneller, interaktiver einbinden? Dann erfahren Sie in diesem Webinar mehr als nur das fachliche Know-how.
Im besonderen Fokus stehen strategische Lösungsansätze, praxisnahe Tipps und wertvolle Anregungen. Sie erfahren darüber hinaus, wie Sie auch mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen Facebook, Twitter & Co. noch wirksamer in die behördliche Kommunikation einbetten können.
Führungsverantwortliche, Referentinnen und Referenten, Online-Redakteurinnen und -Redakteure, Social-Media-Manager/-innen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (haupt- und ehrenamtlich) aus
- Leitungsstäben und Pressestellen
- den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aller BOS
Das Webinar richtet sich gezielt an Ihre Themen und damit verbundene Bedarfe. Diese werden vor jedem Webinar mit einem Erwartungsfragebogen an Sie erhoben.
Themenüberblick:
- Warum die richtige Nutzung von Social Media eine Chance ist
- Individuelle Analyse Ihrer Ausgangssituation
- Die „richtigen" Kanäle auswählen und Themen planen
- Wichtige Schritte zur erfolgreichen Implementierung in die eigene Organisation und deren Abläufe
- Von erfolgreichen Praxisbeispielen lernen
- Ihre Servicethemen in Sozialen Medien platzieren
- Ihre Organisation im Arbeitsalltag: Themenbezogene Kommunikation über Social Media
- Praxistest: Halten Ihre bisherigen Strukturen einem Krisenszenario stand?
- Sinnvolle Verknüpfung von Online- und Social-Media-Auftritt
- Best Practise: Individuelles Lernen und Profitieren von Erfahrungen aus der Praxis
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.