Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Die Wiederwahlfalle
Der Amtsbonus ist nicht alles
Gegenstand des Seminars
Es ist immer dasselbe Muster:
Die Amtsinhaber*innen können auf eine objektiv erfolgreiche Arbeit zurückblicken und –vor allem deshalb- rechneten sie nicht mit einer Wahlniederlage. Selbst nach Wochen hatten sie keine plausible Erklärung, warum sich die Bevölkerung gegen sie entschieden hat.
Gerade in jüngster Vergangenheit häufen sich die Fälle, in denen amtierende Bürgermeister*innen oder Landrät(e)*innen gegen scheinbare „Nobodys" die Wahl verlieren.
Der Amtsbonus ist jedenfalls nicht selbstverständlich und man muss sich ihn verdienen, je früher desto besser. Der Glaube "das kann mir nicht passieren" sowie eine gewisse Sorglosigkeit haben schon manchem durchaus objektiv erfolgreichen Stadtoberhaupt das Amt gekostet.
Die Ursachen und die Fehler, die zur Ablösung geführt haben, lassen sich grundsätzlich verallgemeinern und kategorisieren.
Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Anleitung zur Selbsthilfe, um das Risiko der „Ablösung" zu reduzieren.
Sie werden schnell wissen, wo Sie die Hebel ansetzen müssen. Der Referent hat vor allem die Praxisrelevanz im Blick. Die 16-jährige Erfahrung des Referenten als Bürgermeister lässt genügend Raum zur kollegialen Beratung.
Zielgruppe
Amtierende Bürgermeister*innen und Landrät(e)*innen
Seminarablauf

Das Webinar findet in zwei Teilen statt:

Dienstag, 29.11.2022 | 10:00 - 13:00 Uhr
Dienstag, 06.12.2022 | 10:00 - 13:00 Uhr

Modul 1:
In diesem Modul werden Ursachen und Fehler, die nahezu musterhaft zu „Abwahlen" führen, identifiziert und analysiert. Sie erhalten darüber hinaus wertvolle Hilfestellungen, um auf mögliche Fehlentwicklungen aufmerksam zu werden und erfolgreich gegenzusteuern.
 
Modul 2:
Dieses Modul beleuchtet die besonderen Herausforderungen für Amtsinhaber*innen im Wahlkampf. Diese Wahlkämpfe brauchen eine vollkommen andere Strategie als die der Herausforder*innen. Auch im Wahlkampf ähneln sich die Fehler der amtierenden Hauptverwaltungsbeamt(en)*innen. Der Referent wird Ihnen helfen, diese zu vermeiden.

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Rolf  Hartmann, blickt auf eine beeindruckende Karriere in der Kommunalverwaltung zurück. 17 Jahre war er in der operativen Führungsebene tätig, bevor er 16 Jahre lang als Bürgermeister der Gemeinde Blankenheim agierte – eine Amtszeit, die er selbstbestimmt beendete. In dieser Zeit meisterte er erfolgreich drei Wahlen. Sein Weg begann 2004 als junger Kandidat der damaligen Mehrheitspartei, wo er die Rituale der Fraktionsarbeit intensiv kennenlernte. 2009 folgte ein mutiger Schritt: Er trat aus der Partei aus und stellte sich fortan als unabhängiger Kandidat zur Wahl. In den Jahren 2009 und 2015 setzte er sich souverän gegen mehrere Mitbewerber und eine fraktionelle Allianz im Gemeinderat durch – stets im ersten Wahlgang. Inmitten eines oft herausfordernden politischen Umfelds entwickelte er eine besondere Stärke: den engen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Gleichzeitig bewahrte er die notwendige professionelle Distanz, um „sein“ Rathaus mit einem klaren Blick zu führen. Mit Gelassenheit und Pragmatismus gelang es ihm, selbst aus den Steinen, die ihm in den Weg gelegt wurden, etwas Sinnvolles zu schaffen. Heute gibt Rolf Hartmann seine umfangreiche Erfahrung weiter: als Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung sowie am Rheinischen Studieninstitut in Köln. Darüber hinaus ist er als politischer Berater aktiv und unterstützt Menschen, die sich politisch engagieren möchten.
Termin und Ort
Zeitraum:
29.11.2022 10:00 Uhr - 06.12.2022 13:00 Uhr

Preis
299,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Mai 2025 (20)

Juni 2025 (53)

Juli 2025 (13)

August 2025 (9)

September 2025 (74)

Oktober 2025 (32)

November 2025 (72)

Dezember 2025 (27)

Januar 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht