Das öffentliche Auftragswesen besitzt eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Mit der richtigen Bieterstrategie kann die Erfolgsquote bei öffentlichen Ausschreibungen deutlich verbessert werden. Um als Bieter erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, muss man die Spielregeln kennen. Bereits geringe Formfehler können zu einem zwingenden Ausschluss führen, eine falsche Bieterstrategie den Erfolg verhindern.
Das Webinar Bieterstrategien und Bieterfragen zeigt, wie man formale Fehler in Ausschreibungen vermeidet, durch die richtige Strategie bei Bieterfragen die eigene Position stärkt und dem Wettbewerb keine Informationsvorteile verschafft, fehlende Leistungsfähigkeit und Fachkunde durch Nachunternehmen und Bietergemeinschaften ausgleicht, das Angebot bzgl. Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrizen optimiert, Nebenangebote strategisch einsetzt, elektronische Vergabe und elektronische Signatur verwendet sowie durch Präqualifikation zum Nachweis der Eignung den Aufwand deutlich reduzieren kann.
Ziel des Webinars ist es, verschiedene Bieterstrategien kennenzulernen und durch Beispiele und Tipps die richtige eigene Strategie zu finden.
- Überblick und Grundlagen des Vergaberechts
- Beratung im Vorfeld von Ausschreibungen
- Analyse von Bekanntmachungen und Ausschreibungsunterlagen
- Die richtige Strategie bei Bieterfragen
- Das Angebot bzgl. Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrizen optimieren - Best Practices
- Hauptangebote/Nebenangebote
- Nachunternehmen und Bietergemeinschafte
- Fallstricke erkennen, analysieren und umgehen - Vermeiden von formalen Fehlern
- Informationsrechte am Ende des Verfahrens
-
09:00 - 10:30 Uhr Seminarblock I
-
10:30 - 11:00 Uhr Pause
-
11:00 - 12:30 Uhr Seminarblock II
-
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
-
13:30 - 15:00 Uhr Seminarblock III
-
15:00 - 15:30 Uhr Pause
-
15:30 - 16:30 Uhr Seminarblock IV
Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.