Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Gebrauchte Softwarelizenzen für Behörden
Rechtliche Rahmenbedingungen, Beschaffung, Verwaltung und Auditierung
Gegenstand des Seminars

Standardsoftware, etwa Betriebssysteme oder Office-Programme, verursachen erhebliche Kosten. Mit gebrauchter Software kann die Öffentliche Hand jedoch oft mehr als 50 Prozent der Kosten sparen. Einige Behörden nutzen daher diese Beschaffungsmöglichkeit bereits. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte den Handel mit Gebrauchtsoftware schon im Juli 2012 für rechtmäßig. Der Bundesgerichtshof (BGH) schloss sich diesem Urteil im Januar 2014 vollumfänglich an.

Die Hersteller sind meist bekannt, die komplexen Lizensierungsbedingungen allerdings nicht. Dass viele Behörden über- bzw. unterlizenziert sind, ist daher wenig überraschend. Auch vor dem Hintergrund künftiger Entwicklungen empfiehlt es sich, vor der Beschaffung neuer Lizenzen ein Angebot über gebrauchte Lizenzen einzuholen. Trotz vieler Vorteile haben insgesamt aber nur wenige Behörden tiefgehende Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen:

  • Nur selten, und meist nur für wenige Benutzer, sind neueste oder sehr aktuelle Softwarelizenzen notwendig.
  • Allein die Einsparung bei den Lizenzkosten betragen in der Regel ca. 50 Prozent.
  • Hinzu kommen deutliche Einsparungen im direkten Schulungsaufwand.
  • Auch kalkulatorische Kosten können gespart werden, zum Beispiel Zinskosten, Installationsaufwand, Kosten durch unzureichende Kompatibilitäten zwischen einzelnen Softwareversionen oder auch Effizienzverluste bei den Mitarbeitern durch die ungewohnte Bedienerführung.

Dieses Webinar soll daher Behördenmitarbeitern/innen die Möglichkeit bieten, den alternativen Beschaffungsmarkt in den wichtigsten Facetten genau kennen zu lernen. Das Webinar richtet sich ausschließlich an Teilnehmer/innen aus Behörden und öffentlichen Institutionen (Dienstlicher Nachweis erforderlich)

Seminarablauf

Themenüberblick:

Einführung in das Softwareurheber- und Softwarevertragsrecht

  • Ein „Softwarelizenzvertrag“ – was ist das?
  • Eine (gebrauchte) Lizenz – was ist das? – Einführung in das Softwareurheberrecht
  • Lizenzarten und Lizenzmodelle – was gibt es!
  • Lizenzverstöße – wie schütze ich mich, auch vor ungerechtfertigten Vorwürfen?

Rechtliche Rahmenbedingungen zum Einsatz/Einkauf von gebrauchter Software

  • Wesentliche Inhalte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesgerichtshofs
  • Was müssen Sie beachten? Umsetzung der richterlichen Voraussetzungen in der Praxis
  • Einkauf von Volumenlizenzen
  • Gebrauchte Software im Audit

Gebrauchte Software-Lizenzen – Beschaffung, Verwaltung und Auditierung

  • Bedarfsgerechte Beschaffung – Vor- und Nachteile der Gebrauchtlizenz
  • Vermeiden Sie Über-, Unter- und Falschlizenzierung erfolgreich
  • Wie beschaffe ich gebrauchte Lizenzen vergabekonform?
  • Lizenznachweise – welche Anforderungen müssen erfüllt werden?
  • Softwareverteilung, Lizenzschlüssel, erforderliche Kopien – was ist erlaubt?
  • Schöpfen Sie Ihre Handlungsspielräume bei Herstelleraudits voll aus

Fragen & Antworten / Diskussion

Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Dr.  Daniel  Taraz, ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Bevor er im Mai 2022 zu KPMG Law in die Abteilung Legal Corporate Services wechselte, war er 7 Jahre lang bei einer hoch spezialisierten IT-Rechtsanwaltskanzlei im Bereich IT- und Datenschutzrecht tätig. Schwerpunkte sind die interdisziplinäre Beratung im Kontext der digitalen Transformation, neuer Technologien und Geschäftsmodelle sowie zur Softwarelizenz-Compliance und datenschutzfreundlichen Ausgestaltung von IT-Projekten.
Termin und Ort
Zeitraum:
19.10.2021 10:00 Uhr - 19.10.2021 13:00 Uhr

Preis
Das Webinar richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende aus Behörden und öffentlichen Institutionen (Dienstlicher Nachweis erforderlich). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (1)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (77)

Dezember 2025 (30)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht