Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


E-TRAINING: Erfolgreicher Wahlkampf – Wahl und Wähler*innen gewinnen in fünf Modulen
Gegenstand des Seminars
Damit Kandidierende ihre Vorstellungen für ein angestrebtes Amt oder Mandat umsetzen können, müssen sie sich in den politischen Wettbewerb wagen – dem Wahlkampf. Dieser muss strategisch und organisatorisch gut vorbereitet sein, allerdings auch Platz für das Unvorhersehbare bieten. Wenn Sie vor einem Wahlkampf stehen und wissen wollen, auf welche Bausteine sie setzen müssen, bekommen Sie bei diesem Webinar den nötigen Werkzeugkoffer und wichtige Impulse an die Hand.

Am Ende des Webinars wissen Sie, was auf Sie als kandidierende Person zukommen kann, auf was Sie achten müssen und was Sie einplanen sollten. In sechs Modulen betrachten wir die wichtigsten Aspekte:
  • Modul 1: Die kandidierende Person
  • Modul 2: Zielgruppen und Mitbewerber
  • Modul 3: Botschaften und Themen
  • Modul 4: Der Wahlkampf
  • Modul 5: Wahlkampf-Gestaltung
Seminarablauf
Modul 1: Die kandidierende Person
03.03.2023 | 15:00 - 17:30 Uhr
Politik wird von Menschen gemacht. Auf diese Menschen kommt gerade im Wahlkampf viel zu. Sie stehen unter Druck, stehen im Rampenlicht und müssen sich und Inhalte verkaufen. In diesem Modul „Die kandidierende Person" geht es um Sie – die Kandidatin/der Kandidat. Worauf müssen BewerberInnen achten, worauf müssen sie sich vorbereiten und warum sollte man sie wählen?

Themenüberblick:
  • Voraussetzungen für eine kandidieren Person
  • Die richtige Vorbereitung
  • Betrachtung der Ausgangslage
  • Was vor Ihnen liegt
  • Warum soll man Sie wählen?
  • Bauchlandung: Was machen Sie, wenn Sie verlieren?
Modul 2: Zielgruppen und Mitbewerber
10.03.2023 | 15:00 - 17:30 Uhr
Für eine erfolgreiche Wahlkampfstrategie müssen Sie wissen, um wen Sie eigentlich werben. Wollen Sie eine Masse von Personen ansprechen oder möchten Sie Ihre Zielgruppe aussuchen? Haben Sie überhaupt eine Zielgruppe? Und was hat Ihr Mitbewerber damit zu tun? Um strategische Zielgruppenanalyse und Umgang mit dem politischen Wettbewerber dreht sich dieses Modul.

Themenüberblick:
  • Alle unter einen Hut? Zielgruppen bestimmen
  • Masse statt Klasse?
  • Wie ihre Zielgruppe denkt
  • Wie Sie ihre Zielgruppe finden
  • Der politische Wettbewerber
  • Wie Sie auf den politischen Wettbewerber reagieren
Modul 3: Botschaften und Themen
17.03.2023 | 15:00 - 17:30 Uhr
Obwohl viele Wahlkämpfe von charismatischen Personen gewonnen werden, stehen die Themen im Wahlkampf im Mittelpunkt. Aber wie kommen Sie auf die richtigen Gewinnerthemen und wie dick muss Ihr Wahlprogramm sein? Diese Fragen bearbeiten wir im 3. Modul.

Themenüberblick:
  • Auf Themen kommen
  • So viel wie möglich?
  • Themenbewertung
  • Themenbezeichnung
  • Ihr Slogan
Modul 4: Der Wahlkampf
24.03.2023 | 15:00 - 17:30 Uhr
Ab an die Leute und überzeugen! Im Modul 4 reden wir über den aktiven Wahlkampf. Dieser benötigt allerdings eine hervorragende Koordinierung und Organisation. In diesem Modul bekommen Sie praktische Hinweise.

Themenüberblick:
  • To-Do-Liste
  • Organisation und Koordination
  • Finanzen
  • Aktionsmöglichkeiten und Wahlkampfinstrumente
Modul 5: Wahlkampf-Gestaltung und Kommunikation
31.03.2023 | 15:00 - 17:30 Uhr
Der erste Eindruck zählt! Machen Sie Ihren Wahlkampfauftritt einzigartig und achten Sie auf Ihr Äußeres. Bei diesem Modul bekommen Sie den nötigen Input für das richtige optische Auftreten und die richtige Wahlkampf-Kommunikation.

Themenüberblick:
  • Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
  • „Wahlkampf-Sprache"
  • Zuhören, zuhören und zuhören
  • Öffentlichkeitsarbeit mit Strategie
  • Digitale Kommunikation
  • Werbemittel?

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Philipp  Wesemann, ist Politik- und Verwaltungsberater. Seine umfangreiche und langjährige Erfahrung aus verschiedenen Perspektiven zeigt, wie gute und zufriedenstellende Politik gestaltet werden kann: Er war der jüngste Bürgermeister im Land Brandenburg, arbeitete für Landtags- und Bundestagsabgeordnete, organisiert erfolgreich diverse Wahlkämpfe für andere und steht in ständigem Austausch mit verschiedensten Akteurinnen und Akteuren der politischen Landschaft und Verwaltungen.
Termin und Ort
Zeitraum:
03.09.2021 15:00 Uhr - 08.10.2021 17:30 Uhr

Preis
799,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (1)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (77)

Dezember 2025 (30)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht