Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Räumlich verteilte Teams – im Büro und im Home Office
Gegenstand des Seminars
Nach den ersten Erfahrungen mit dem Home Office und in räumlich verteilten, sogenannten “virtuellen Teams“ werden mit den zunehmenden Lockerungen die Büros wiederbesetzt. Oder vielleicht ist es bei Ihnen andersherum: die Bedingungen waren nicht erfüllt, um von zu Hause aus zu arbeiten, und es würden jetzt einige Mitarbeitenden oder Kolleg*innen gern im Home-Office arbeiten. Könnte es sein, dass wir in eine Phase eintreten, in der wir je nach persönlicher Situation mal zu Hause, mal im Büro sind, und zwar sachgrundlos? Wie kann in solchen Teams die Kommunikation funktionieren? Was sind Erfolgsfaktoren für die Aufgabenteilung und Abstimmung? Worauf ist sonst zu achten?

In diesem Webinar wird der Übergang zu gemischten Teams als Veränderungsprozess verstanden. Grundthese ist, dass die Übertragung der bisherigen Arbeitsprozesse auf gemischte Teams ins Leere laufen wird. Vielmehr wird es notwendig sein, die Bedeutung von Standorten in unserer Arbeit zu hinterfragen, weil die tradierte Standorthierarche einer Gleichberechtigung von Büro und Home-Office entgegensteht. Zweitens betrachten wir die tatsächliche Bedeutung von physischer Nähe bei der Qualität von Arbeitsbeziehungen, und drittens gehen wir auf asynchrone Arbeitsweisen und Abstimmungen ein. Im Ergebnis wird im Webinar der Frage nachgegangen, wie verlässliche Kommunikationsstrukturen und gute Selbstführung gefördert werden können, um die Arbeit in gemischten Teams erfolgreich zu gestalten.
Seminarablauf

Themenüberblick

  • Erfahrungen der Teilnehmenden mit gemischten Teams
  • Auswirkungen der Standorthierarchie
  • Nähe und Identifikation im Team trotz Ferne: Erfolgsfaktoren
  • Asynchrone Arbeitsprozesse: was ist das? Wie sieht es aus?
  • Fragen und Antworten
  • Nächste Schritte aus Sicht der Teilnehmenden


Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: 
Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Dr.  Joey-David  Ovey, ist Organisationsberater, Moderator und Coach mit den Schwerpunkten öffentlicher Sektor, Non-Profit-Organisationen und Gesundheitswesen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Organisationsentwicklung und v.a. in der Optimierung von Kooperationsstrukturen innerhalb und zwischen Organisationen. Durch seine langjährige Beratungstätigkeit ist für ihn selbstverständlich, dass Projekte nur mit den Menschen in Organisationen und Unternehmen gelingen. Auch deshalb legt er einen besonderen Fokus auf Führungsverhalten und auf die sinnvolle Beteiligung von Mitarbeitern an Strategie- und Organisationsprojekten. Er verbindet besondere Methodenkompetenz bei Organisations- und Steuerungsfragestellungen mit der systemischen Organisationsberatung und Coachingkompetenz, und betrachtet dabei alle formellen und informellen Aspekte von Organisationserfolg aus einer Hand. Er begleitet Organisationen dabei, aus eigener Kraft Antworten auf die großen strategischen Herausforderungen zu finden. Herr Dr. Ovey hat langjährige Führungserfahrungen bei der Prognos AG gesammelt, er war zudem für Kienbaum als Berater tätig. Er hat Kunden wie den GKV-Spitzenverband, das Bundesministerium für Gesundheit, die Deutsche Nationalbibliothek und das Landesumweltamt NRW in Organisationsfragen beraten.
Termin und Ort
Zeitraum:
16.03.2021 13:00 Uhr - 16.03.2021 15:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (2)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (77)

Dezember 2025 (30)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht