Das OZG ist ein zentraler Baustein der Digitalisierung der Verwaltung. Durch das OZG sollen Bürgerinnen und Bürger zukünftig elektronisch Zugang zu Verwaltungsleistungen erhalten und diese einfach, schnell und sicher abwickeln können. Im Mittelpunkt steht ein Portalverbund, der über ein Nutzerkonto zu den Verwaltungsleistungen führen soll. Das OZG verpflichtet den Bund, aber auch die Länder und damit auch die Kommunen als Bestandteil der Länder, gleichermaßen, die Umsetzung zu gestalten. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte und vermittelt die Grundlagen und Ziele des OZG im Rahmen der Digitalisierung anhand der gesetzlichen Regelungen und praktischen Beispielen.
Themenüberblick:
- Einordnung des OZG in den Prozess der Digitalisierung
- Ziel und Zweck des OZG
- Praktische Beispiele digitaler Verwaltungsleistungen
- Kernprobleme der praktischen Umsetzung
- Nutzer und Nutzerkonten
- Aufgabe und Funktion des IT-Planungsrates
- eID und eIDAS-VO der EU im Zusammenhang mit dem OZG
- Single-Digital-Gateway-VO der EU
- Datenschutzbelange
Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.