Bauen gilt als schwierig – je größer das Projekt, umso gewichtiger können die Probleme bei der Realisierung des Bauvorhabens werden. Insbesondere kleineren Kommunen und öffentlichen Unternehmen, die nur gelegentlich bauen fehlt es oftmals an Spezialisten, die ein Bauvorhaben rechtssicher steuern und abwickeln können. Dieses Seminar gibt für Baupraktiker eine Orientierung anhand der wichtigsten Vertragsbedingungen im deutschen Bauvertragsrecht. Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (kurz: VOB/B) liegt den meisten Bauverträgen zugrunde, sie ist im öffentlichen Bau zwingend zu verwenden. Daneben wird die VOB/B durch eine intensive Rechtsprechung interpretiert und modifiziert, die einer Projektleitung ebenfalls in Grundzügen bekannt sein sollte.
Das Webinar gibt auch für nichtjuristisch vorgebildete Vertragsbeteiligte eine Orientierung über die gesamte Vertragsabwicklung eines Bauvertrages beginnend mit dem Vertragsschluss, durch die Zyklen der Bauerrichtung bis hin zur Mängelhaftung nach Abnahme. Nachtragsverhandlungen und die Gestaltung von Vertragsklauseln, wechselseitige Pflichten und Zuständigkeiten, Planungsverantwortung und Funktionalität der Leistung, Ausführungsprobleme, Nachträge aus zusätzlichen und geänderten Leistungen, Verzögerungen und Störungen des Ablaufs, Sicherheiten, Abnahme und Abrechnung werden in praxistauglicher Form erörtert. Fragen der Teilnehmer werden jederzeit in die Veranstaltung integriert.
Themenüberblick:
- Rechtsgrundlagen des Bauvertrages nach VOB/B
- Die Leistung und ihre Vergütung: Leistungsbeschreibung, Fehler und Unvollständigkeiten, Baugrundprobleme, Schnittstellen
- Nachträge aus zusätzlichen und geänderten Leistungen
- Ansprüche wegen Bauzeitverzögerung und Beschleunigung
- Abnahme und Beendigung des Bauvertrags
- Sicherheiten, Bürgschaften und Abrechnung Mängelansprüche im Bauvertrag
- Streit im Bauvertrag: Prozess, Schlichtung, Schiedsgericht, Adjudikation
Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.