Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Aktuelle rechtliche Entwicklung bei der eVergabe
Gegenstand des Seminars

Die EU definiert die sog. "eVergabe" als der "von der Bekanntmachung bis zur Bezahlung erfolgende Einsatz elektronischer Verfahren für Kommunikation und Vorgangsbearbeitung durch Einrichtungen des öffentlichen Sektors beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen oder der Ausschreibung öffentlicher Arbeiten". D. h.: Die elektronische Durchführung von Vergabeverfahren beginnend mit der Erstellung und der Bereitstellung der Vergabeunterlagen auf einer Vergabeplattform über elektronische Angebotsabgabe bis hin zur elektronischen Vorbereitung der Auftragserteilung (sog. Zuschlag).

Als Ziele wurden bei der Einführung der eVergabe definiert:

  • Unterstützung und Vereinfachung der Vergabe- und Beschaffungsprozesse Mehr Wettbewerb - Erweiterung der Marktteilnehmer
  • Fehlervermeidung durch digitale Hilfestellung – Plausibilitätskontrolle
  • Vermeidung von Korruption durch ein hohes Maß an Transparenz und ordentlicher Dokumentation
  • Standardisierung der Prozesse
  • Zeitersparnis bei der Durchführung von Vergaben

Wie wurde der rechtliche Rahmen hierfür gesetzt und wie hat sich dieser seit der Pflicht zur eVergabe seit April 2016 bzw. Oktober 2018 entwickelt, insbesondere durch die Rechtsprechung der vergaberechtlichen Nachprüfungsinstanzen? Mit diesen Fragen und ihren Auswirkungen auf die Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe beschäftigt sich dieses Webinar. Die einschlägige Rechtsprechung wird aufbereitet und praxisgerecht erläutert und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden beantwortet.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Aktueller Rechtsrahmen der eVergabe für EU-weite Ausschreibungen
  • Aktueller Rechtsrahmen der eVergabe für nationale Ausschreibungen nach der UVgO
  • Aktuelle Rechtsprechung in eVergabe-orientierter Auslese

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Günther  Pinkenburg, ist Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter bei der MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wo er als Fachanwalt für Vergaberecht und IT-Recht tätig ist. Zuvor war er Senior Vergabe-Berater bei der INFORA GmbH. Er studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und absolvierte sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München. Neben einem Ergänzungsstudium in Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, erwarb er den Master in Rechtswissenschaften (LL.M.) an der FernUniversität in Hagen. Seine Expertise umfasst die Betreuung von Vergabeverfahren, die Erstellung und Bewertung von Vergabeunterlagen sowie die Vertragsverhandlung und -vertretung. Herr Pinkenburg ist in den Bereichen EU- und nationales Vergaberecht, IT-Vertragsrecht sowie Verwaltungs- und Europarecht spezialisiert. Er ist zudem als Dozent tätig, unter anderem an der Bayerischen Verwaltungsschule und der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Zusätzlich ist er zertifiziert in ITIL v3 Foundation und ISO 27001 sowie im Projektmanagement. Herr Pinkenburg ist Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk und in den Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Anwaltvereins e.V. Seit 1991 engagiert er sich aktiv in der Feuerwehr und wirkt im Fachbereich 2 des Landesfeuerwehrverbandes Bayern mit. Er ist Mit-Autor mehrerer Fachbücher und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in der Fachzeitschrift „BRANDSchutz“.
Termin und Ort
Zeitraum:
14.07.2020 09:00 Uhr - 14.07.2020 11:30 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (1)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (77)

Dezember 2025 (30)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht