Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Vergaberecht für Anfänger
Das 1x1 des Vergaberechts
Gegenstand des Seminars

Das Vergaberecht bildet eine dynamische und schwer zu überschauende Materie. Ziel dieses Seminars ist es, dem praktischen Neuling einen Überblick über das Vergaberecht systematisch und verständlich zu vermitteln. Es werden zunächst die Begrifflichkeiten aus der Vergabepraxis geklärt. Anhand von einfachen Fällen werden die Grundlagen der Verfahrensgestaltung und der Ablauf eines ordnungsgemäßen Vergabeverfahrens von der Erstellung der Vergabeunterlagen bis zum Abschluss durch Zuschlagserteilung erläutert.

Im interaktiven Austausch mit den Teilnehmern wird das erforderliche Wissen vermittelt, um vergaberechtliche Sachverhalte in der Praxis einordnen und lösen zu können. Dabei wird berücksichtigt, dass die Unterschwellenvergabe in der Praxis die Regel ist. Das Seminar richtet sich insbesondere an Personen, die keine oder nur rudimentäre Erfahrungen in der deutschen Vergabepraxis haben, sich den dortigen Herausforderung aber kurzfristig stellen wollen oder müssen.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Systematischer Überblick und Grundlagen des Vergabeverfahrens
  • Abgrenzung zwischen den Vergabe- und Vertragsordnungen (VOF, VOB/A, VOL/A, VOB/A, SektVO, VS-VgV)
  • Vergabegrundsätze
  • Ausnahmen vom Anwendungsbereich (nach Länderrecht und GWB)
  • Bedeutung und Ermittlung der Schwellenwerte
  • Die verschiedenen Vergabeverfahrensarten und deren Anwendungsvoraussetzung
  • Fristen und Termine
  • Bekanntmachung, Vergabeunterlagen und Leistungsbeschreibung
  • Pflicht zur Losvergabe
  • Mitwirkungsverbote und Projektantenstellung
  • Verfahrensablauf
  • Ermessen und Beurteilungsspielraum
  • Dokumentationsanforderungen
  • Der Preis und andere Zuschlagskriterien
  • Verfahrensbeendigung durch Aufhebung
  • Grundzüge des Rechtsschutzes
  • Wichtige aktuelle Entscheidungen
Referenten
Dr.  Oliver  Homann, berät seit 1996 als Rechtsanwalt Mandanten schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Vergaberechts. Bis zu seinem Wechsel zu Leinemann Partner Rechtsanwälte im Jahre 2011 war er 15 Jahre in einer auf das Vergaberecht spezialisierten Kanzlei in Bonn tätig. Herr Dr. Homann konzeptioniert und begleitet komplexe Beschaffungsverfahren vor allem im Bau-, IT- und Dienstleistungsbereich zumeist auf Seiten des Auftraggebers. Seit Einführung von Vergabenachprüfungen im Jahre 1999 hat Herr Dr. Homann sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer in einer Vielzahl von Verfahren erfolgreich vor Vergabekammern und Vergabesenaten vertreten. Herr Dr. Homann publiziert in verschiedenen vergaberechtlichen Werken, ist Gründungsredakteur der Zeitschrift „VergabeNews“ und veröffentlicht regelmäßig in mehreren vergaberechtlichen Fachzeitschriften. Er ist Mitglied des Prüfungsausschusses für angehende Fachanwälte für Vergaberecht bei der Rechtsanwaltskammer Köln.
Termin und Ort
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn


Zeitraum:
11.03.2020 09:30 Uhr - 11.03.2020 17:00 Uhr

Preis

699,- Euro (Endpreis)
Der Preis setzt sich aus der umsatzsteuerfreien Teilnahmegebühr und
einer umsatzsteuerpflichtigen Tagungspauschale zusammen.

Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (1)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (77)

Dezember 2025 (30)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht