- Typische Kommunikationsrisiken im Verfahren: Verlauf, Dynamiken, Fallstricke
- Kommunikationsstrategien: Reaktiv, proaktiv, defensiv – was passt wann?
- Zusammenspiel von Pressestelle, Rechtsabteilung und Fachbereich – Rollen klären
- Fallbeispiele: Disziplinarverfahren, Prüfprozesse, politische Sensibilität
- Entwicklung eines Pressestatements auf Basis eines Szenarios
- Muster und Hilfsmittel: Entscheidungsbaum, Checkliste, Q&A-Dokumente
- Einführung: Wenn Kommunikation zum Risiko wird
- Rechtliche Grundlagen vs. kommunikative Verantwortung
- Kommunikationsstrategie bei laufenden Verfahren
- Interaktive Übung: Pressestatement entwickeln und bewerten
- Abschluss: Handlungssicherheit stärken, Muster nutzen
09:15 Fachliche Grundlagen: Kommunikation in rechtlich heiklen Verfahren
10:00 Analyse und Diskussion realer Fallbeispiele
10:30 Pause
10:45 Entwicklung eines Pressestatements und Kommunikationsansatzes
11:45 Präsentation & moderiertes Feedback incl. Übertragbarkeit auf eigene Praxis
12:15 Abschlussrunde & Fragen
12:30 Ende
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.