Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Technologietage Polizei
Innovative Entwicklungen und anwendungsorientierte Lösungen zur Verbesserung der polizeilichen Aufgabenerledigung
Gegenstand des Seminars
Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte stehen bei vielen Ermittlungs- bzw. Strafverfahren vor immer größeren technologischen Herausforderungen. Die Technologietage Polizei möchten daher Strafverfolgungsbehörden bezüglich möglicher oder bereits in Erprobung oder Anwendung befindlicher neuer Technologien gedanklich "vor die Lage" bringen, um besser auf die zukünftigen Entwicklungen reagieren zu können. Sie erhalten einen Überblick über die derzeitigen und absehbaren technologischen Entwicklungen, die zur Verbesserung der Aufgabenerledigung beitragen können. Außerdem wird bei der Veranstaltung ein Schwerpunkt auf den Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Behörden gelegt.
Geplante Themenbereiche:
  • Multi-Cloud Lösungen für die Polizei
  • Angewandte KI im polizeilichen Umfeld
  • Herausforderungen für die digitale Transformation der Polizei
  • Life Datenvernetzung und -analyse
  • Trends der zukünftigen Polizeiarbeit

Fachliche Leitung und Moderation:

  • Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle, Polizeipräsidium Aalen; davor langjährige Tätigkeit im Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg und bei P 20
  • Kriminalhauptkommissar Christoph Lange, Hessisches Landeskriminalamt

Ansprechpartner:

Dietrich Läpke, Tel.: 0177 968 444 8, E-Mail: dietrich.laepke@behoerdenspiegel.de

Seminarablauf

Geplanter Programmablauf:

Montag, 07. April 2025

bis 12:00 Uhr     Anreise, Registrierung
12:00 Uhr          Gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr          Begrüßung, Vorstellungsrunde, EInführung in die Thematik, Impuls
                         Themenbereich: Multi Cloud Lösungen für die Polizei
14:00 Uhr          Angewandte KI-Lösungen für Cybercrime Ermittlungen

14:30 Uhr          Cloud Lösungen für die polizeiliche Nutzung aus Sicht der Industrie
15:00 Uhr          Nutzung von Cloud Diensten für die polizeiliche IT aus Sicht von P 20
15:30 Uhr          Vertiefung der Themen in drei Workshops
16:00 Uhr          Kaffeepause
                         Themenbereich: Angewandte KI im polizeilichen Umfeld
16:30 Uhr          KI zur Lagebeurteilung
17:00 Uhr          KI zur Spracherkennung, Sprachunterstützung, Sprache zu Text - ein P 20 Projekt
17:30 Uhr          Unterstüzung polizeilicher Vernehmungen durch KI
18:00 Uhr          Vertiefung der Themen in drei Workshops
19:30 Uhr          Gemeinsames Abendessen mit anschließendem Meinungs- und Erfahrungsaustausch

Dienstag, 08. April 2025

                          Themenbereich: Herausforderungen für die digitale Transformation der Polizei
08:30 Uhr          Multi Projektmanagement aus Sicht der Polizei
09:00 Uhr          Komplexes Management von multidimensionalen Projekten und Transformationen aus Sicht der Industrie  
12:00 Uhr          Vertiefung der Themen in zwei Workshops
12:30 Uhr          Gemeinsames Mittagessen
                         Themenbereich: Trends der zukünftigen Polizeiarbeit
13.30 Uhr          Von Schubladen zu Netzwerken
14:00 Uhr          Wie IT der Polizei neue Impulse gibt
14:30 Uhr          Capgemini Studie „Die Zukunft der Polizeiarbeit gestalten“
15:00 Uhr          Vertiefung der Themen in drei Workshops
16:00 Uhr          Verabschiedung und Abreise

Termin und Ort
Ort:
Hotel Gude
Frankfurter Str. 299
34134 Kassel, Hessen


Zeitraum:
07.04.2025 12:00 Uhr - 08.04.2025 16:00 Uhr

Preis
399,- Euro zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind eine Übernachtung im Tagungshotel inkl. Frühstück und die Vollverpflegung während der Tagung
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Januar 2025 (7)

Februar 2025 (44)

März 2025 (73)

April 2025 (31)

Mai 2025 (42)

Juni 2025 (44)

Juli 2025 (10)

August 2025 (8)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (31)

November 2025 (67)

Dezember 2025 (28)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht