Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Das notwendige Organisationsmodell für die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung
Zentrales und dezentrales Zusammenspiel
Gegenstand des Seminars
Zur Transformation einer Organisation bedarf es einer passenden Struktur. Diese darf die Kosten nicht explodieren lassen, muss dazu beitragen das alle geplanten Projekte umgesetzt werden können und sollte den Großteil der Mitarbeitenden nachhaltig motivieren sich an den anstehenden Veränderungsprozessen bereitwillig zu beteiligen. Wie dies, trotz knapper Personalressourcen und eines stetig steigenden Veränderungsdrucks, gelingen kann, lernen Sie in diesem Seminar.

Wir werden uns ein Organisationmodell anschauen, diskutieren und mit Beispielen erproben, dass es Ihnen ermöglicht die digitale Transformation als ganzheitlichen Prozess in Ihrer Organisation voranzutreiben und gleichermaßen auch steuern zu können.

Praxisbeispiele bereits transformierter Organisationen werden Ihnen die Möglichkeiten verdeutlichen, die ein zentrales und dezentrales Zusammenspiel der entsprechenden Akteure bringt.
Zielgruppe
Bürgermeister und Landräte, Mitarbeiter/innen aus der Organisations-Abteilung, Stadtsteuerung und Stabstellen die sich mit Themen der strategischen und organisatorischen Steuerung beschäftigen sowie Digitalisierungsbeauftragte.
Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Die Digitalisierung im kommunalen Ökosystem
  • Rollenbilder und Rollenklärung in der Transformation
  • Drei Rollenprofile eines Digitalisierungsbeauftragten
  • Kompetenzprofile
  • Das Organisationsmodell in zentralem und dezentralem Zusammenspiel
  • Die Rolle des Prozessunterstützers
  • Steuerungsstrukturen – Teilung von strategischen und operativen Fragenstellungen
  • Change-Management als Rahmen der Transformation
  • Konzepte und Strategien als Grundlage und Ausrichtung
  • Ressourcen im Kontext der Transformation
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Termin und Ort
Zeitraum:
Termin in Planung

Preis
349,- Euro zzgl. MwSt.


Veranstaltungen nach Datum


Januar 2025 (2)

Februar 2025 (44)

März 2025 (74)

April 2025 (31)

Mai 2025 (44)

Juni 2025 (47)

Juli 2025 (13)

August 2025 (8)

September 2025 (71)

Oktober 2025 (31)

November 2025 (68)

Dezember 2025 (28)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht