Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Aktuelle Rechtsentwicklung im Glücksspielrecht- und Gaststättenrecht

Aktuelle Rechtsentwicklung im Glücksspielrecht- und Gaststättenrecht

Gewerbe- und ordnungsbehördliche Entscheidungen und Maßnahmen nach dem neuen Glücksspielrecht für Sportwettbüros und Spielhallen sowie nach den Landesgaststättengesetzen bzw. GastG

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarVerwaltung & Organisation
007041
3 Termine
7 Stunden
Andreas Ramisch
349.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Für viele Spielhallenbetreiber und Kommunen standen im Jahr 2017 einschneidende Veränderungen an, die sich auch durch laufende Erlaubnisverfahren und Rechtsschutzanträge der Betreiber auch noch dieses und die nächsten Jahre auswirken werden. Im Sommer 2017 war die im Glücksspielstaatsvertrag vorgesehene Übergangsregelung für Spielhallen ausgelaufen. Betreiber von Spielhallen benötigen nun neben der gewerberechtlichen Erlaubnis auch eine glücksspielrechtliche Erlaubnis. Voraussetzung zur Erteilung dieser ist unter anderem die Einhaltung von Mindestabständen zu anderen Spielhallen. Zudem dürfen Spielhallen nicht mit anderen Spielhallen in demselben Gebäudekomplex untergebracht sein. Da dies jedoch auf viele bestehende und auch ggf. künftig beantragte Spielhallen zutrifft, standen und stehen die Kommunen vor der schwierigen Aufgabe, aus mehreren legal arbeitenden Betrieben diejenigen auszusuchen, die ihr Geschäft schließen müssen.

Hinzu kommen auch einschlägige Probleme mit Gaststätten als so gen. „kleine Spielhallen“ mit bis zu 3 erlaubnisfrei für den Gastwirt/Konzessionär betreibbaren Geldspielgeräten, sowie die im Glücksspielstaatsvertrag normierte Unverträglichkeit von Spielhallen und Wettbüros im baulichen Verbund (künftige Auswahlentscheidung bzw. Untersagung des unzulässigen Betriebes), sowie ggf. auch Konsequenzen aus dem nunmehr ebenfalls voll wirksamen Prostitutionsschutzgesetz.

Um diese und weitere Fragestellungen zu beantworten und um kommunalen Verantwortlichen bei diesen akuten Problemen zu unterstützen, veranstaltet der Behörden Spiegel dieses Webinar. Konkrete Fälle der Teilnehmenden können in kleiner Runde diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet werden.

Ziele

Ziel des Webinars ist es, den Mitarbeiter/-innen der Ordnungs- und Gewerbebehörden Hilfestellung für die praktische Vorbereitung auf die künftige Rechtssituation zu geben und Möglichkeiten zum rechtssicheren Vorgehen bei der Vorbereitung und Durchsetzung glücksspielrechtlicher wie gaststättenrechtlicher Entscheidungen und Maßnahmen aufzuzeigen. Folgende Unterlagen sind mitzubringen: GewO, GastG / jeweiliges Landesgaststättengesetz, GlüStV, GlüÄndStV, jeweilige Landesglücksspielausführungs- / Spielhallengesetze, landesspezifisches Polizei-/Ordnungsbehörden-gesetz, Landesverwaltungsverfahrens- und -vollstreckungsgesetz, VwGO.

Zielgruppe

Sachbearbeiter/-innen von Ordnungs- und Gewerbebehörden.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Rechtsgrundlagen – Überblick der eingetretenen Änderungen mit Ausblick auf die anstehenden Veranlassungen und Maßnahmen
  • Besonderheiten der einzelnen Betriebsarten (Spielhallen, Wettannahmestellen, Gaststätten mit Spielgeräten, öffentliche Glücksspiele)
  • Überblick über das gewerbliche Glücksspielrecht (Befugnisse, Verfahren, Erlaubnisse, Ausnahmen und Befreiungen)
  • Überblick auf die Ziele und Umsetzungspflichten nach dem GlüStV (Anwendungsbereich, Sozialkonzept, bauliche und technische Beschränkungen als Prüfungstatbestände)
  • Besonderheiten für Bestandsbetriebe und Neuanmeldungen
  • konkrete Befugnisse und Experimentierklausel
  • Konzessions- und Erlaubnisverfahren, Glücksspielaufsicht
  • Untersagungsverfügungen und Betriebsschließungen im Gewerbe-, Gaststätten-, Glücksspiel- und allgemeinem Ordnungs-/Polizeirecht
  • aktuelle Rechtsprechung
  • Behandlung von Problemen anhand konkreter Fälle der Teilnehmenden

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

349,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Andreas RamischAndreas Ramisch Dipl. Verwaltungswirt ist Kommunalbeamter bei der Großen Kreisstadt Forchheim/Oberfranken (Referatsleiter / Stabsstelle Rechtsamt). Herr Ramisch studierte Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin mit Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst der Polizeiverwaltung sowie Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Er ist als Fachdozent bei Verwaltungsakademien in verschiedenen Bundesländern tätig. Zudem ist er Fachautor zahlreicher verwaltungs- und ordnungsrechtlicher Werke.

Termine

November 2025

1 Termin

27Do
Online-Seminar

Aktuelle Rechtsentwicklung im Glücksspielrecht- und Gaststättenrecht

0123267 StundenAndreas Ramisch
349 €Anmelden

Juni 2026

1 Termin

22Mo
Online-Seminar

Aktuelle Rechtsentwicklung im Glücksspielrecht- und Gaststättenrecht

0130887 Stunden
349 €Anmelden

November 2026

1 Termin

12Do
Online-Seminar

Aktuelle Rechtsentwicklung im Glücksspielrecht- und Gaststättenrecht

0130897 Stunden
349 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Verwaltung & Organisation
Online-Seminar

Obdachlosenrecht in der behördlichen Praxis

Obdachlosigkeit stellt noch immer eine Störung der öffentlichen Sicherheit dar und ist damit eine der vielfältigen Aufgaben der Kommune als Ortspolizeibehörde.

Offene Termine:
  • 22.06.2026
  • 12.11.2026
Mehr erfahren über Obdachlosenrecht in der behördlichen Praxis
Bild für Kategorie Verwaltung & Organisation
Online-Seminar

Sicherheitskonzepte für kommunale Veranstaltungen

Rechtsgrundlagen und allgemeine Zusammenhänge des Ordnungs- und Gewerberechts, sowie der zivilrechtlichen Haftungsregeln und Schadenersatzanspuchsnorm...

Offene Termine:
  • 25.06.2026
  • 19.11.2026
Mehr erfahren über Sicherheitskonzepte für kommunale Veranstaltungen