Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Teilnahmeanträge und Angebote prüfen und bewerten

Teilnahmeanträge und Angebote prüfen und bewerten

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarBeschaffung & Vergabe
006289
3 Termine
3 Stunden
Dietmar Altus
199.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Die Bearbeitung von Teilnahmeanträgen und Angeboten stellt innerhalb des Vergabeverfahrens neben der rechtssicheren Erstellung der Leistungsbeschreibung einen entscheidenden Grundpfeiler der förmlichen Ausschreibung dar. Das Seminar setzt bei der Öffnung der Angebote an und führt anschaulich über die Feststellung der Bietereignung und die Prüfung des Angebotspreises zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots unter Berücksichtigung der bekannt gemachten Wertungskriterien. Hier werden anhand von Praxisbeispielen die verschiedenen Modelle, die eine Bewertung der Angebote durch Punktvergaben ermöglichen, unter Berücksichtigung der hierzu ergangenen aktuellen Rechtsprechung erläutert.
Das Seminar schließt ab mit Hinweisen zur Unterrichtung von Bewerbern / Bietern, Aufhebung von Ausschreibungen, Auftragsänderungen und Regelungen zur Auftragsausführung.

Ziele

Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmerinnen ein umfassendes Verständnis für alle Phasen des Vergabeverfahrens zu vermitteln, angefangen bei der Markterkundung bis zur Zuschlagserteilung. Besonderes Augenmerk wird auf die Angebotsbewertung gelegt, sowohl hinsichtlich der formalen und sachlichen Prüfung als auch im Hinblick auf die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Praxisbezogene Beispiele, aktuelle Rechtsprechung und Modelle zur Bewertung der Angebote sollen den Teilnehmerinnen Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Vergabeverfahren verschaffen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen der Privatwirtschaft sowie Anbieter von Dienstleistungen und Produkten, die ein fundiertes Verständnis für Vergabeverfahren und Angebotsbewertung erlangen möchten. Es eignet sich insbesondere für Mitarbeiter*innen in den Bereichen Einkauf, Beschaffung und Recht.

Seminarablauf

Themenüberblick:
  • Einführung in das Vergabeverfahren
    • Markterkundung und Schätzung des Auftragswertes
    • Festlegung von Eignungs- und Zuschlagskriterien
  • Bearbeitung der Angebote und Wertungsphasen
    • Formal- und sachliche Angebotsprüfung
    • Feststellung der Bietereignung
    • Prüfung der Angemessenheit des Angebotspreises
    • Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
  • Angebotsbewertung und rechtliche Aspekte
    • Modelle zur Bewertung der Angebote durch Punktvergaben
    • Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
  • Aspekte der Auftragsausführung 
    • Auftragsänderungen 
    • Aufhebung von Vergabeverfahren
    • Dokumentation des Verfahrensablaufs
  • Zusätzliche rechtliche Informationen in digitaler Form
    • Rechtsschutz im Vergabeverfahren
    • Geltung des Preisrechts
    • Vergabe von öffentlichen Aufträgen über soziale und besondere Dienstleistungen

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Dietmar AltusDietmar Altus war bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst Sachgebietsleiter in der Zentralen Vergabestelle des Bundesumweltministeriums und kennt aus seiner langjährigen Tätigkeit die Praxis bestens. Er ist Co-Autor des Handbuches für die umweltfreundliche Beschaffung (Praxisleitfaden, HJR--Verlag München) und der Vergabepraxis UVgO und VgV – online (Praxisleitfaden durch die Vergabeverfahren, HJR-Verlag München). Seit Jahren gibt er seine Erfahrung zudem im Rahmen von Seminaren und Workshops erfolgreich weiter.

Termine

November 2025

1 Termin

3Mo
Online-Seminar

Teilnahmeanträge und Angebote prüfen und bewerten

0120003 StundenDietmar Altus
199 €Anmelden

Februar 2026

1 Termin

10Di
Online-Seminar

Teilnahmeanträge und Angebote prüfen und bewerten

0131753 StundenDietmar Altus
199 €Anmelden

November 2026

1 Termin

5Do
Online-Seminar

Teilnahmeanträge und Angebote prüfen und bewerten

0131763 StundenDietmar Altus
199 €Anmelden