Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Vergabe verteidigungs- und sicherheitsspezifischer Aufträge

Vergabe verteidigungs- und sicherheitsspezifischer Aufträge

Das Beschaffungswesen der Bundeswehr aus Bietersicht

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarBeschaffung & Vergabe
004689
3 Termine
3 Stunden
Christian Siegismund, Daniel Soudry
199.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Der Wettbewerb um verteidigungs- und sicherheitsspezifische Aufträge wird längst nicht mehr allein über das wirtschaftlichste Angebot entschieden. Um Erfolg zu haben, müssen Unternehmen mit den Spielregeln des Vergaberechts vertraut sein. Beschaffungen der Bundeswehr folgen ihren eigenen Regeln – und diese werden zunehmend komplexer. Laufende Gesetzesänderungen, ein reguliertes Umfeld und eine Fülle gerichtlicher Entscheidungen erschweren den Überblick.

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über den Rechtsrahmen und die Beschaffungspraxis der Bundeswehr. Anhand typischer Situationen in Vergabeverfahren zeigen die Referenten klassische Fallstricke und Stolpersteine auf, die es aus Bietersicht zu meistern gilt. Unternehmen erhalten vergaberechtliche „Segelanweisungen“ für die rechtssichere Teilnahme an Vergabeverfahren, um bestehende Spielräume zu nutzen und ihre Zuschlagschancen zu erhöhen.

Ziele

Ziel des Webinars ist es, den rechtssicheren Umgang mit den neuen Vorgaben zu vermitteln. Anhand von anschaulichen Beispielfällen aus der Vergabepraxis lernen die Teilnehmenden die praktische Relevanz der Änderungen kennen und werden im Umgang mit deren Fallstricken und Chancen geschult.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Geschäftsführer, Projektverantwortliche und Justiziare in Unternehmen der Verteidigungs- und Sicherheitswirtschaft, die sich um öffentliche Aufträge bewerben.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Einführung und Ablauf eines Vergabeverfahrens
  • Beschaffungspraxis der Bundeswehr
  • Fallstricke und Praxistipps für Bieter
  • die neue Liste der Schlüsseltechnologien
  • das neue Gesetz zu beschleunigten Beschaffung im VS-Bereich
  • das neue Wettbewerbsregister
  • Leistungsbestimmungsrecht und produktneutrale Beschaffung
  • aktuelle Rechtsprechung
  • Rüge und Nachprüfungsantrag

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Christian SiegismundChristian Siegismund Rechtsanwalt, BwConsulting GmbH. Herr Dr. Christian Siegismund ist spezialisiert auf Fragen des Vergaberechts. Als Syndikusanwalt leitet er seit 2001 die Rechtsabteilung und die Vergabestelle der zum Ressort des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) gehörigen bundeseigenen BwConsulting GmbH (vormals Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb (g.e.b.b.) mbH). Der Schwerpunkt seiner täglichen Arbeit liegt im Vergaberecht. Zuvor war Herr Dr. Siegismund als Mitarbeiter der EADS Dornier GmbH (heute Airbus Defence and Space) juristisch wie kaufmännisch verantwortlich tätig für ein Konsortium verschiedener Rüstungsfirmen des zivilmilitärisch betriebenen Gefechtsübungszentrums des Heeres (GÜZ). Als Stabsoffizier der Reserve wird Herr Dr. Siegismund regelmäßig im Geschäftsbereich des BMVg zu Reservedienstleistungen in vergaberechtlichen Themenkomplexen herangezogen. Zudem ist Herr Dr. Siegismund als of Counsel einer Koblenzer Kanzlei für Bau- und Architektenrecht tätig. Herr Dr. Siegismund ist überdies ehrenamtlicher Beisitzer bei den Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt in Bonn und Autor im "Praxiskommentar Vergaberecht".
Daniel SoudryDaniel Soudry LL.M., SOUDRY & SOUDRY Rechtsanwälte, Berlin. Herr Dr. Soudry ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht. Er hat Rechtswissenschaften in Heidelberg, Budapest, London und Düsseldorf studiert. Er berät und vertritt öffentliche Auftraggeber und Unternehmen im Vergaberecht sowie in vertrags- und preisrechtlichen Fragen. Dr. Soudry ist Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk und der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein. Auf update-vergaberecht.de bloggt Dr. Soudry laufend Aktuelles zum Vergaberecht. Bis heute hat er ca. 180 Veröffentlichungen publiziert. Seit einigen Jahren wird Dr. Soudry von Who’s Who Legal, dem JUVE Handbuch und der WirtschaftsWoche als renommierter Berater im Vergaberecht empfohlen.

Termine

Dezember 2025

1 Termin

3Mi
Online-Seminar

Vergabe verteidigungs- und sicherheitsspezifischer Aufträge

0129813 StundenChristian Siegismund, Daniel Soudry
199 €Anmelden

März 2026

1 Termin

11Mi
Online-Seminar

Vergabe verteidigungs- und sicherheitsspezifischer Aufträge

0132363 StundenChristian Siegismund, Daniel Soudry
199 €Anmelden

Oktober 2026

1 Termin

7Mi
Online-Seminar

Vergabe verteidigungs- und sicherheitsspezifischer Aufträge

0132373 StundenChristian Siegismund, Daniel Soudry
199 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Vergaberecht für Jobcenter - Modul 2

Jobcenter übernehmen eine zentrale Rolle bei der Eingliederung Erwerbsloser in den Arbeitsmarkt, entweder als gemeinsame Einrichtungen der Bundesagent...

Offene Termine:
  • 12.11.2025
  • 25.11.2026
Mehr erfahren über Vergaberecht für Jobcenter - Modul 2
Bild für Kategorie E-Learning
Online-Seminar

Vergabe von Reinigungsleistungen

Reinigungsleistungen werden von einer großen Anzahl öffentlicher Auftraggeber benötigt.

Offene Termine:
  • 25.02.2026
  • 02.12.2026
Mehr erfahren über Vergabe von Reinigungsleistungen
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Vergaberecht für Jobcenter - Modul 1

Jobcenter übernehmen eine zentrale Rolle bei der Eingliederung Erwerbsloser in den Arbeitsmarkt, entweder als gemeinsame Einrichtungen der Bundesagent...

Offene Termine:
  • 11.03.2026
Mehr erfahren über Vergaberecht für Jobcenter - Modul 1