Die Sicherheitslage in Mitteleuropa ist angespannt. Deutschland und zahlreiche europäische Partner sind täglich zunehmenden Bedrohungen ausgesetzte. Die Bedrohungen gegen Deutschland sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht rein militärisch, sondern hybrid.
Das Seminar gibt einen Ebenen-gerechten Überblick über das Themenfeld hybrider Bedrohungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Teilbereichen „Maßnahmen im Cyberraum“, „Desinformation“, „Einflussnahme“ und „Sabotage“.
Das Seminar ordnet die Teilbereiche hybrider Bedrohungen in die aktuelle Sicherheitslage ein und setzt Impulse, die die Teilnehmenden dazu befähigen sollen, die Resilienz der eigenen Institution gegen hybride Bedrohungen zu stärken.
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch einen Fachvortrag beinhaltet das Seminar auch kollaborative Bestandteile und einen Praxistransfer.
Zielgruppe
Sicherheitsverantwortliche im Business Continuity Management sowie Notfall- und Krisenmanagement
Seminarablauf
Themenüberblick
Agenda
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 5 - 10 Personen
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Preis
299,- Euro zzgl. MwSt.
Referenten
Sebastian Brück MDM ist Ingenieur für Gefahrenabwehr und Master of Disaster Management and Risk Governance. Als Referatsleiter im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik trägt er die Verantwortung für das Nationale IT-Lagezentrum sowie die Themengebiete Krisenresilienz, IT-Krisenmanagement und Übungen. Als Experte für die Cyber-Bedrohungslage und die Bewältigung von Cyberangriffen ist er ebenfalls Mitautor des BSI-Standard 200-4 zum Business Continuity Management. Sebastian Brück ist seit 2012 als Berater und Dozent in den Themengebieten Resilienzmanagement, Krisenmanagement und Business Continuity Management freiberuflich tätig und hat sich insbesondere auf die Bedrohungen aus dem Cyber- und Informationsraum sowie hybride Bedrohungsszenarien spezialisiert.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen
Online-Seminar
Krisenmanagement in Cyber-Lagen
Schwachstellen in Hard- und Softwareprodukten, gezielte Hacker-Angriffe, Spear-Phishing-Kampagnen und Ransomware-Infektionen sind
nur eine kleine Ausw...