Die Teilnehmenden gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach ArbSchG. Sie lernen, wie Prozesse rechtskonform und gleichzeitig praxisnah gestaltet werden können, wie Ergebnisse sinnvoll ausgewertet und Maßnahmen entwickelt werden. Ziel ist es, Schritt für Schritt mehr Klarheit und Struktur zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung zu schaffen.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen und Pflichten nach ArbSchG
- Psychische Belastungsfaktoren: Erkennen und bewerten
- Methoden zur Datenerhebung (Befragung, Interviews, Workshops)
- Auswertung und Ableitung wirksamer Maßnahmen
- Rolle von Führung und Beschäftigtenvertretung
- Integration in ein ganzheitliches BGM
- Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Umsetzung
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Gesundheitskoordinator*innen, Interessenvertretungen sowie Mitarbeitende aus Personal- und Organisationsentwicklung im öffentlichen Dienst, die psychische Gefährdungsbeurteilungen durchführen oder begleiten und Impulse für eine wirksame Umsetzung suchen.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen
Im öffentlichen Dienst wird täglich viel geleistet – oft unter hohem Druck und in komplexen Strukturen.
Dieses zweigeteilte Webinar vermittelt kompakt, wie ein wirkungsvolles, nachhaltiges und zielgerichtetes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im ...