Viele Verwaltungseinheiten und öffentliche Unternehmen sind aktuell getrieben von einem intensiven Veränderungsdruck. Zeitenwende und Transformationen bestimmen unsere Nachrichtenlage und beschleunigen Weiterentwicklungen. Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen und zugleich angespannter Haushaltslagen gilt es, Aufgaben zu priorisieren, Strukturen zu optimieren und ein wirtschaftliches Agieren zu befördern.
Ein Instrument, um eine bessere Ausrichtung auf Ziele und die Priorisierung derselben zu ermöglichen, ist die Gestaltung einer Strategie. Diese zu entwickeln, ist eine komplexe und komplizierte Aufgabe, die in vielen Fällen inzwischen routiniert erfolgt.
Die Strategieumsetzung (Transformation) jedoch ist der „Eisberg unter dem Wasser“. Wenn Strategien scheitern, dann meist in der Umsetzungsphase. Oftmals bleibt abseits der Papierlage die praktische Wirkung teilweise aus.
Dieses Seminar vermittelt Erfolgsfaktoren für gelingende Strategieumsetzungen in der unmittelbaren und mittelbaren Verwaltung. Es wird aufgezeigt, wie Strategien „operationalisiert“, also umsetzbar gemacht werden, mit welchen Herausforderungen gerechnet werden muss und welche Lösungsansätze anwendbar sind.
Dabei wird auf den Zusammenhang und die Verknüpfung von Strategieentwicklung und -umsetzung sowie auf die notwendige Wirkungsorientierung, anstelle einer reinen Outputbetrachtung, eingegangen. In der Auseinandersetzung mit Praxisbeispielen und einer Fallstudie lernen die Teilnehmenden, wie sie Strategien erfolgreich entwickeln und in die Umsetzung bringen. Das Webinar bietet zudem Raum für den Austausch der Praxiserfahrungen.