Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für IT-Vergaben und Angebotswertung nach der UfAB

IT-Vergaben und Angebotswertung nach der UfAB

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
012262
1 Termin
7 Tage
Marc Philip Greitens
399.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Die Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (kurz: „UfAB“) hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem leistungsfähigen Werkzeug für die praktische Gestaltung von IT-Vergabeverfahren entwickelt. Schon die Existenz der UfAB zeigt die Komplexität von Vergabeverfahren zur Beschaffung von IT (Hardware wie Multifunktionsgeräte, Drucker, Laptops, Fachverfahren-, Cloud-Leistungen usw.).

Nach einer Einführung in die aktuelle UfAB 2018 stellt das Seminar die „DOs“ und „DON’Ts“ jeder IT-Beschaffung vor, geht auf die wichtigsten Aspekte der Verfahrenswahl, Vergabeunterlagen und Vertragsgestaltung ein. Die EVB-IT-Vertragsmuster werden behandelt. Die Schulung vermittelt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Cybersicherheit bei der IT-Beschaffung. Sie geht auf die Besonderheiten von Beschaffungsgegenständen wie SaaS- und PaaS-Leistungen, Open-Source- und KI-Lösungen ein.

Gerade das Thema Angebotsbewertung ist für alle Beteiligten am Vergabeverfahren brisant. Diese stellt daher den Schwerpunkt des Seminars da. Behandelt werden die Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber bei Festlegung und Anwendung und die Auswahlmöglichkeiten bei Zuschlagskriterien, Gewichtung und Bewertungsmethode. Insbesondere die praktische Erstellung von Kriterienkatalogen und Bewertungsmatrizen sollen so erlernt werden, auf deren Basis dann schließlich die Auswertung von Teilnahmeanträgen

Seminarablauf

Themenüberblick:
Die Liste der zu behandelnden Themen sowie auch der Zeitrahmen werden jeweils in Abhängigkeit von den zu Beginn des Seminars von den Teilnehmern geäußerten Wünschen gestaltet, so dass es sowohl zu einer anderen Reihenfolge der Themen als auch zu unterschiedlichen Zeitansätzen für die Themenkreise kommen kann.

  • Einführung in die aktuelle UfAB
  • Do’s und Don’ts bei IT-Beschaffungen: Verfahrenswahl, Vergabe- und Vertragsunterlagen
  • Die Wahl des richtigen EVB-IT-Vertragsmusters
  • Bewertungsmethoden gemäß UfAB und deren richtige Auswahl
  • Besondere IT-Leistungen
  • Einführung in die Angebotswertung
  • Eignungs-, Auswahl-, Zuschlagskriterien
  • Gewichtung
  • Bewertungsmethoden nach der UfAB
  • Sonstige Bewertungsmethoden
  • Erstellung von Bewertungsmatrizen anhand von Fallbeispielen
  • Ex-ante-Bekanntmachung und Dokumentation
  • Aktuelle Rechtsprechung
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

399,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Marc Philip GreitensMarc Philip Greitens B.A., LL.B., studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg, Volkswirtschaftslehre und Philosophie in Bayreuth und Paris. In seinem Referendariat machte er Station u. a. beim Bundesamt für Ausrüstung, IT und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Herr Greitens ist Reserveoffizier und promoviert im Vergaberecht. Er ist seit 2012 Mitarbeiter der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, heute als Associate. Als Rechtsanwalt zugelassen ist er seit 2019. Seine Beratungsschwerpunkte sind das Vergabe- und das EU-Beihilfenrecht.

Termine

Oktober 2025

1 Termin

7 - 14Di - Di
Online-Seminar

IT-Vergaben und Angebotswertung nach der UfAB

0122657 TageMarc Philip Greitens
399 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Präsenz-Seminar

Klartext mit HEUKING:

Die Koalition macht Druck: Bürokratieabbau bei der Beschaffung - völlig unerwartet hat das Kabinett vor der Sommerpause einen umfassenden Gesetzesentw...

Mehr erfahren über Klartext mit HEUKING:
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Angebotswertung mit Matrixsystem

Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots stellt öffentliche Auftraggeber vor erhebliche Herausforderungen.

Offene Termine:
  • 04.11.2025 - 13.11.2025
Mehr erfahren über Angebotswertung mit Matrixsystem
Bild für Kategorie Beschaffung & Vergabe
Online-Seminar

Zentraler Einkauf: aufbauen – organisieren – gestalten – leiten

Der Aufbau und die Leitung einer Zentralen Vergabestelle bringen vielfältige Herausforderungen mit sich.

Offene Termine:
  • 20.11.2025
Mehr erfahren über Zentraler Einkauf: aufbauen – organisieren – gestalten – leiten