Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Führen in Teilzeit

Führen in Teilzeit

Strukturelle Voraussetzungen und die Gestaltung von Auswahlverfahren

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Präsenz-SeminarPersonal & Dienstrecht
012073
1 Termin
7:30 Stunden
Aysel Yollu-Tok, Lisa von Laffert
590.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Führung in Teilzeit ist nicht nur ein zentraler Baustein für eine geschlechtergerechte Verwaltung, sondern auch ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Mitarbeiter*innengewinnung und -bindung sowie der Arbeitszufriedenheit. Das Seminar vermittelt die strukturellen und rechtlichen Grundlagen, die für die erfolgreiche Einführung von Teilzeitführungsmodellen unerlässlich sind. Im Fokus stehen die Bedingungen zur Etablierung verschiedener Modelle der Arbeitszeitgestaltung und die wirksame Unterstützung der Beschäftigten im Arbeitsalltag. Zusätzlich werden rechtliche Aspekte bei der Besetzung von Teilzeit-Führungspositionen beleuchtet, um praxisorientierte Strategien für eine nachhaltige Umsetzung zu entwickeln.
 
Das Präsenzseminar richtet sich an Verantwortliche in Personalabteilungen sowie in der Abteilung Z. Unter fachlicher Leitung von Dr. Lisa von Laffert und Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok bietet das Seminar des Behörden Spiegel eine vertiefte Auseinandersetzung mit den strukturellen und rechtlichen Voraussetzungen für das Führen in Teilzeit. Die Teilnehmer*innen werden gezielt für mögliche Barrieren und Chancen sensibilisiert, um diese in ihrer Praxis zu erkennen und zu bewältigen.

Seminarablauf

Teil I: Grundlegende strukturelle Rahmenbedingungen
  • Bedeutung von Teilzeitführung: Gründe und Vorteile für Organisationen
  • Teilzeitführungsmodelle: Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten auf allen Führungsebenen
  • Kommunikation: Strategien zur Verbreitung von Informationen über Teilzeitführung
  • Anlaufstelle: Vorteile der Einrichtung und Förderung einer zentralen Anlaufstelle
  • Weiterbildung: Ausgestaltung und Sichtbarkeit
 Teil II: Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Ausschreibung
  • Auswahlverfahren im Rahmen der Bestenauslese
  • Stellenbesetzung im Rahmen von Umsetzungen
  • Folgefragen: Ansprüche auf Änderung des Arbeitszeitumfangs
  • Übersicht: Besetzungsmodelle
Teil III: Begleitende strukturelle Rahmenbedingungen
  • Erwartungsmanagement: Anpassung an die Anforderungen der Teilzeitführung
  • Arbeitsabläufe: Implementierung von teilzeitgerechten Prozessen
  • Weiterbildung: Stärkung und Ausbau informeller Lernangebote
Evaluation: Anpassung und Weiterentwicklung von Teilzeitführungsmodellen

Preis

590,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Aysel Yollu-TokAysel Yollu-Tok ist Professorin für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sie leitet das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung an der HWR Berlin. Prof. Yollu-Tok war Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, der sich mit der geschlechtergerechten Gestaltung der Digitalisierung befasste. Darüber hinaus leitete sie das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt „Führen in Teilzeit in den obersten Bundesbehörden“.
Lisa von LaffertLisa von Laffert ist Partnerin der Sozietät GÖHMANN Rechtsanwälte am Standort Berlin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht. Sie berät und vertritt seit vielen Jahren Behörden im Öffentlichen Dienstrecht und Tarifrecht. Zu ihren Mandanten gehören mehrere Bundesministerien, weitere oberste und obere Bundesbehörden, verschiedenste Landesbehörden im gesamten Bundesgebiet und Universitäten / Hochschulen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte stellen Konkurrenten- und Beurteilungsstreitigkeiten und die rechtliche Begleitung von Auswahlverfahren dar, ebenso Disziplinarverfahren – als Prozessvertreterin der Behörde und als Ermittlungsführerin. Sie hat an dem Projekt der Bundesregierung „Führen in Teilzeit in den obersten Bundesbehörden“ als Rechtsberaterin mitgewirkt.

Termine

April 2026

1 Termin

16Do
Präsenz-Seminar

Führen in Teilzeit

0130547:30 StundenAysel Yollu-Tok, Lisa von Laffert
590 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Online-Seminar

Behördliche Auswahlverfahren vor Gericht

Die Anforderungen der Gerichte an eine Auswahlentscheidung im öffentlichen Dienst sind hoch.

Offene Termine:
  • 07.10.2025
  • 06.10.2026
Mehr erfahren über Behördliche Auswahlverfahren vor Gericht
Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Online-Seminar

Ermittlungsführung im Disziplinarverfahren

Wir wollen Sie für die Ermittlungsführerschaft fit machen! Die Übernahme einer Ermittlungsführerschaft kommt oft plötzlich und ohne Vorbereitung.

Offene Termine:
  • 18.03.2026
  • 13.10.2026
Mehr erfahren über Ermittlungsführung im Disziplinarverfahren
Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Präsenz-Seminar

Behördliche Auswahlverfahren vor Gericht

Konkurrentenstreitigkeiten beschäftigen in Zeiten knapper Beförderungsstellen viele Behörden – mit zunehmender Tendenz.

Offene Termine:
  • 26.03.2026
Mehr erfahren über Behördliche Auswahlverfahren vor Gericht