Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Digitalisierung trifft Personalwesen: Strategien zur Fachkräftesicherung in Behörden

Digitalisierung trifft Personalwesen: Strategien zur Fachkräftesicherung in Behörden

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Präsenz-SeminarE-Learning
011768
1 Termin
7 Stunden
Fabian Elflein
399.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

In öffentlichen Verwaltungen ist eine umfassende Digitalisierung unumgänglich, um den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel verstärken diesen Druck. Trotz dieser Herausforderungen werden in den meisten Verwaltungen die Potenziale der Digitalisierung und Personalentwicklung noch nicht systematisch zusammengeführt. Oftmals sind sie in organisatorisch getrennten Bereichen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten angesiedelt, was die Nutzung von Synergieeffekten behindert. Dabei könnte eine umfassende Digitalisierung dazu beitragen, diese Widerstände zu überwinden und das Fachkräfteproblem zu lösen.

Dieses Webinar bietet daher eine eingehende Analyse der Zusammenhänge zwischen Personalentwicklung und Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen. Es zeigt auf, wie Führungskräfte und Personalverantwortliche diese Abhängigkeiten strategisch nutzen können, um Synergien zu schaffen und die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu bewältigen. Lernen Sie, wie eine durchdachte Digitalisierungsstrategie nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Lösung des Fachkräfteproblems leisten kann.

Ziele

Das Seminar verfolgt drei Ziele: Die Teilnehmenden

  • kennen wesentliche Konzepte und Grundlagen von Digitalisierung und strategischer Personalentwicklung
  • erkennen die Verknüpfung von Digitalisierung und strategischer Personalentwicklung
  • erhalten ein Vorgehensmodell zur Erfassung und Steuerung in der eigenen Organisation

Zielgruppe

Wer wird mit dem Seminar adressiert?

  • Führungskräfte und Mitarbeitende Personalabteilungen
  • Führungskräfte in Digitalisierungsabteilungen
  • Führungskräfte in Organisationsabteilungen

Seminarablauf

Seminarzeiten
09:30-12:30 Uhr | eine Stunde Mittagspause | 13:30-16:30 Uhr

Themenüberblick

  • Begrüßung und Einführung
  • Vermittlung von Grundsätzen der strategischen Personalplanung
    • Impulsvortrag
    • Aufnahme der Herausforderungen in den Organisationen der Teilnehmenden
  • Ableitung von Bedarfen aus strategischer Personalplanung
    • Co-Kreation an praktischen Beispielen (u.a. der Teilnehmenden)
  • Grundzüge der Digitalisierungsrendite
    • Impulsvortrag
  • Praktische Einbindung von datenbasierten Entscheidungsgrundlagen
    • Kleingruppenarbeit
  • Vermittlung von Grundsätzen der strategischen Personalentwicklung
    • Auswahl Kompetenzprofile
    • Exemplarische Erarbeitung einer Learning Journey für Organisationen in Kleingruppen
  • Open Talk und Erfahrungsaustausch
  • Feedback, Abschluss und Ausblick

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

399,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Fabian ElfleinFabian Elflein ist Manager im Geschäftsbereich Public Management und Healthcare bei Kienbaum Consultants International und verantwortet den Bereich IT-Steuerung und Digitalisierung. Durch seine mehr als 14-jährige Erfahrung IT-Projektmanagement im Umfeld der öffentlichen Verwaltung ist er spezialisiert auf Organisationsdesign, Transformationsprojekte, Strategieberatung, Change-Management und Prozessoptimierung. Er verfügt über Erfahrung in der Leitung und Durchführung von nationalen und internationalen Projekten auf verschiedenen Ebenen der öffentlichen Verwaltung. Zu seinen Projekterfahrungen zählen IT-Projekte, Strategieentwicklungs- und Digitalisierungsvorhaben, Transformations- und Trainingsworkshops für Bundes- und Landesbehörden sowie verschiedene kommunale Einrichtungen. Durch seine langjährige Auslandserfahrung in Studium und Beruf in den USA, Dänemark, Österreich, Kosovo und Litauen verfügt Herr Elflein über ein ausgeprägtes Verständnis der internationalen Entwicklungen im Bereich IT. Dies umfasst u.a. auch die vergleichende Betrachtung des Aufbaus und der Weiterentwicklung von öffentlichen und privaten IT-Einrichtungen und Strukturen. Diese Erfahrung kann er vor allem im Bereich der Entwicklung von Organisationen und dem Projektmanagement für Benchmarks einbeziehen. Die Tätigkeiten und Kompetenzen von Herrn Elflein umfassen auch Erhebungen und datenbasierte Analysen, die mit spezifischer Technologie aufbereitet werden. Daneben verfügt er über Kenntnisse im Umgang mit datenbasierten Auswertungssystemen, der Aufbereitung von Analysedaten und einem breiten technologischen Verständnis im Bereich Prozesse, Prozess-management, Digitalisierung und der Einbindung von IT-Systemen in Strukturen öffentlicher Organisationen sowie sämtlicher branchenüblicher Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements.

Termine

November 2025

1 Termin

27Do
Präsenz-Seminar

Digitalisierung trifft Personalwesen: Strategien zur Fachkräftesicherung in Behörden

0121447 StundenFabian Elflein
399 €Anmelden