Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Führen eines Krisenstabs im Ereignisfall

Führen eines Krisenstabs im Ereignisfall

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Präsenz-SeminarVerwaltung & Organisation
011478
1 Termin
7:30 Stunden
Jorge Klapproth
590.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Die Leitung eines Krisenstabs hat eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung einer Krise und trägt die Verantwortung für die Koordination und Umsetzung der Maßnahmen des Krisenstabs. Das stellt hohe Anforderungen an diese Person. Sie muss schnell und entschlossen handeln können, während sie gleichzeitig ihr Team führt, klare Entscheidungen trifft und eine effektive Kommunikation sicherstellt.
  • Wie funktioniert ein Krisenstab?
  • Welche Anforderungen werden an die Leitung eines Krisenstabs gestellt?
  • Was gehört zu den Aufgaben der Krisenstabsleitung und was nicht?
  • Wie lässt sich eine strukturierte und geordnete Stabarbeit gestalten?
  • Welche Punkte müssen für eine Entscheidung und Maßnahmenplanung im Ereignisfall beachtet werden?
In diesem Seminar werden die strukturierte Arbeit und Leitung eines Krisenstabs im Ereignisfall vorgestellt und geübt.

Trainingsmethode:
Im Mittelpunkt des Seminars steht der konkrete Praxisbezug. Anhand von wirklichkeitsnahen Beispielen werden alle Lerninhalte anschaulich und einprägsam vermittelt. Ausgewählte Transferübungen gewährleisten, dass die Teilnehmer das Gelernte in die Praxis umsetzen können. 

Ziele

Im Seminar lernen die Teilnehmer die Eigenheiten und Verläufe von Krisensituationen kennen. Sie erfahren die Zusammenhänge und Auswirkungen von administrativ-operativem und kommunikativem Handeln. Sie werden mit den Aufgaben und der Funktionsweise eines Krisenstabs vertraut gemacht, um sich auf krisenhafte Entwicklungen als Krisenstabsleitung vorbereiten zu können. Sie lernen beispielhaft ein funktionierendes Krisenmanagement kennen und üben lagegerecht in einer Krisensituation zu interagieren und zu kommunizieren.

Zielgruppe

Führungskräfte von Behörden und öffentlichen Einrichtungen, die sich auf die Aufgaben als Krisenstabsleitung vorbereiten wollen oder damit beauftragt sind.

Seminarablauf

Themenüberblick:
  • Herausforderungen des Krisenmanagements
  • Was unterscheidet ein Notfall von einer Krise?
  • Wie entwickeln sich Krisen?
  • Die drei Säulen des Krisenmanagements: Strategie – Organisation – Kommunikation
  • Der organisatorische Rahmen des Krisenmanagements
  • Aufgaben der Leitung des Krisenstabs
  • Rollen und Funktionen der Krisenstabsmitglieder
  • Struktur der Lagebeurteilung und Entscheidungsfindung
  • Kurzübung Krisenmanagement

Preis

590,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Jorge KlapprothJorge Klapproth ist Krisenmanagement- u. Kommunikationsberater, Medientrainer und Executive Coach für Unternehmen, Organisationen, Verbände und öffentliche Einrichtungen. Er berät und trainiert Führungskräfte und Kommunikationsverantwortliche in den Bereichen Krisenmanagement, Krisenkommunikation sowie für öffentliche Auftritte. Klapproth war Berufsoffizier und studierte Nachrichtentechnik an der Universität der Bundeswehr in München. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter von CKK Consult (www.ckk-consult.de) mit den Schwerpunkten Krisen-Prävention, Kommunikation und Intervention. Als Medientrainer hat er sich auf die Vorbereitung von Führungskräften auf den professionellen Auftritt in TV, Radio und vor Publikum, vor allem in schwierigen Situationen, spezialisiert. Er war als Oberst der Reserve in der Katastrophenhilfe der Bundeswehr und in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit eingesetzt. Davor war er Leiter der Informationsarbeit und Sprecher der Bundeswehr in Nordrhein-Westfalen sowie Berater von Krisenstäben der öffentlichen Verwaltung. Seine aktuelle Buchveröffentlichung „Der Tag X – Vorbereitung auf den Ernstfall, Handbuch für Krisenmanagement und Krisenkommunikation“ ist in der zweiten Auflage auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich.

Termine

Dezember 2025

1 Termin

4Do
Präsenz-Seminar

Führen eines Krisenstabs im Ereignisfall

0122547:30 StundenJorge Klapproth
590 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Projekt- & Prozessmanagement
Präsenz-Seminar

Krisenprävention und Krisenkommunikation

Sie kommen häufig plötzlich und unerwartet: Das liegt in der Natur von Krisen.

Offene Termine:
  • 12.11.2025 - 13.11.2025
Mehr erfahren über Krisenprävention und Krisenkommunikation