
In der Zusammenarbeit mit Teams, Projektgruppen oder Gremien treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Rollen und Erwartungen aufeinander – nicht selten kommt es zu Spannungen, Missverständnissen oder offenen Konflikten.
Führungskräfte im öffentlichen Dienst stehen vor der Herausforderung, Gruppenprozesse konstruktiv zu steuern und Konflikte frühzeitig zu erkennen und souverän zu bearbeiten.
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen zur Gruppendynamik sowie praxistaugliche Methoden zur Konfliktprävention und -klärung. Ziel ist es, die eigene Führungsrolle in Gruppensituationen zu stärken, produktive Zusammenarbeit zu fördern und handlungssicher mit Konflikten umzugehen – auch in komplexen oder belastenden Konstellationen.
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Das Homeoffice hat sich als zentraler Bestandteil moderner Arbeitswelten etabliert – auch im öffentlichen Dienst.

Hybrides Arbeiten, Homeoffice und verteilte Teams gehören mittlerweile auch im öffentlichen Dienst zum Alltag.

Projektteams im öffentlichen Dienst bestehen häufig aus Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Fachrichtungen, Erfahrungen und Persönlichkeiten.

Das Arbeiten im Homeoffice eröffnet neue Chancen, stellt Führungskräfte aber auch vor besondere Herausforderungen: Wie bleibe ich selbst leistungsfähig...