Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Dietrich Läpke

  • Beschreibung

Beschreibung

Dietrich LäpkeDietrich Läpke hat langjährige Führungs- und Organisationserfahrung im Notfall- und Krisenmanagement. Er war Referats- und Abteilungsleiter Einsatz der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und hat zahlreiche Einsätze des THW auf Landes- und Bundesebene sowie im internationalen Bereich organisiert. Er war Leiter der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz in Ahrweiler und hat dort Einsatzleitungen und Krisenstäbe aller Verwaltungsebenen ausgebildet. Er war verantwortlich für Vorbereitung und Durchführung der ersten drei nationalen Krisenmanagementübungen (LÜKEX) und als Oberst d.R. langjähriger Dozent für ziviles Krisenmanagement an der Führungsakademie der Bundeswehr. Nach Verwendungen an der Deutschen Hochschule der Polizei und beim Bundeskriminalamt ist er derzeit auch in der Fortbildung von Polizeibeamten tätig und organisiert Krisenstabsseminare und Krisenstabs-übungen für Unternehmen und Behörden.

Seminare mit diesem Dozenten

Entdecken Sie Seminare, die von diesem Dozenten gehalten werden

Bild für Kategorie Verwaltung & Organisation
Präsenz-Seminar

Der kommunale Krisenstab

Selbstverständlich können auch in Gemeinden und Städten und / oder bei deren kommunalen Gesellschaften Notfälle geschehen oder Krisen entstehen.

Offene Termine:
  • 14.10.2025 - 15.10.2025
  • 28.04.2026 - 29.04.2026
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
  • +2 weitere
Mehr erfahren über Der kommunale Krisenstab