Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Bauvertragsrecht für Neu- und Quereinsteiger
Das 1×1 der VOB/B
Gegenstand des Seminars
Die Abwicklung eines Bauvertrages geht immer auch einher mit Rechtsfragen. Deshalb sind das Wissen über das rechtliche Handwerkzeug und dessen richtiger Einsatz für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauvorhabens unabdingbar. Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse über die vertragsrechtlichen Grundlagen, um als Bau- und Projektleiter des Auftragnehmers oder als Verantwortlicher der Auftraggeberseite einen Bauvertrag VOB/B-konform abzuwickeln, Ansprüche durchzusetzen oder abwehren zu können.
 
Dabei werden - bewusst nicht in „Juristen-Deutsch" sondern arbeitstauglich - die praxisrelevantesten Regelungen der VOB/B erläutert. Zudem werden Tipps an die Hand gegeben, wie der notwendige Schriftverkehr mit überschaubarem Aufwand verfasst werden kann, um am Ende auch erfolgreich zu sein. Es wird ein Überblick über die „Klassiker" Bedenken, Nachträge und Bauzeit gegeben und erläutert, was dabei unbedingt zu beachten ist. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Fragen rund um die Abrechnung, die Abnahme der Leistung und die damit verbundenen Rechtsfolgen. Ferner werden die Rechte des Auftraggebers bei mangelhafter Leistung des Auftragnehmers dargestellt und Handlungsempfehlungen für beide Seiten gegeben.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die im Bauwesen etwas bewegen und ein VOB/B Basiswissen für die Praxis aufbauen wollen: Gleich ob Bau-/Projektleiter, Polier, Bauherr oder Architekt, Claim- oder Contract-Manager, Kalkulator oder Justitiar.
Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Wichtige Rechtsgrundlagen: VOB/B vs. BGB
  • Der Typische VOB/B-Vertrag und seine Bestandteile
  • Die Auslegung des Vertrags
  • Der Schriftverkehr – wer schreibt der bleibt
  • Ausgewählte Bereiche der VOB/B:
    • Bedenken
    • Nachträge dem Grund und der Höhe nach
    • gemeinsames Aufmaß
    • Mängelanzeigen und Mängelrechte
    • Abrechnung und Zahlung
    • Rechnungsprüfung
    • Abnahme
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Bastian  Haverland, Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen seit 2006 in der begleitenden Rechtsberatung von Bauvorhaben, der Beratung von Vergabeverfahren im Bau- (VOB) als auch Dienstleistungsbereich - Gesundheitswesen, IT-Vergabe, Transportdienstleistungen, Schülerbeförderung, soziale Dienstleistungen, Ingenieur- und Planungs- sowie Lieferleistungen (VOL und VgV) sowie Vertragsgestaltung, der Durchführung von Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern und -senaten bundesweit sowie in der Führung von Prozessen vor staatlichen Gerichten. Daneben publiziert Herr Haverland regelmäßig in bau- und vergaberechtlichen Fachzeitschriften ("Immobilien und Baurecht - IBR" und "VergabeNavigator") und ist Mitarbeiter des von Leinemann & Partner herausgegebenen Informationsdienstes "Neues zum Baurecht" sowie Mitautor von "Die Vergabe öffentlicher Aufträge". Herr Haverland ist Referent bei bau- und vergaberechtlichen Seminaren verschiedener Einrichtungen, wie Bauakademie Nord, Kommunales Bildungswerk e.V., Behördenspiegel, der Akademie für Recht und Steuern (ARS) in Österreich. Er ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Partner der Sozietät. Seit Juli 2016 führt Herr Haverland zusätzlich den Titel Fachanwalt für Vergaberecht.
Termin und Ort
Zeitraum:
14.09.2023 09:00 Uhr - 14.09.2023 12:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


März 2023 (6)

April 2023 (48)

Mai 2023 (58)

Juni 2023 (54)

Juli 2023 (22)

August 2023 (18)

September 2023 (64)

Oktober 2023 (56)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht