- Sie haben eine einheitliche Ablage und Wiedervorlage
- Sie haben schnellen Zugriff auf Dokumente und Daten
- Es geht Ihnen kein Termin mehr durch die Lappen
Themenüberblick:
1. Tag: Mit Outlook clever den Laden organisieren | 27.10.2023 | 08:00 - 12:00 Uhr
- Warum Outlook mehr als nur ein E-Mail-Programm ist
- E-Mail-Management
- Aufgaben und Wiedervorlage
- Elektronische Notizen
- Mehr als ein Kalender
- Kategorien, QuickSteps, Vorlagen und Regeln
2. Tag: Büroorganisation 4.0 | 10.11.2023 | 08:00 - 12:00 Uhr
- Digitales Dokumentenmanagement
- Gesetzlichen Voraussetzungen
- Speichern und Teilen von Dateien in Gruppenlaufwerken, Sharepoints und in der Cloud
- Transparentes Aufgabenmanagement mit Outlook
- Virtuelle Kommunikation mit dem richtigen Einsatz von Messenger, Online-Abfrage-Tools und Chat-Programmen im Büroalltag
- Mobile Zusammenarbeit mit Apps und Programme für Smartphones und Tablets
3. Tag: OneNote für Assistenz | 01.12.2023 | 08:00 - 12:00 Uhr
- Benutzeroberfläche von OneNote
- Aufbau, Speicherung und Teilen eines Notizbuches
- Nie wieder suchen: Die Schnellsuche
- Verknüpfung mit anderen Microsoft-Programmen
- Outlook-Aufgaben erstellen und Termine/Besprechungen verwalten
- Ersetzen Sie Ihre Zettelbox und Klebezettel durch die Schnellnotizen des Programms
- Für die Chefunterstützung: Notizen eingeben, Wissen erfassen und organisieren
- So drucken, exportieren und versenden Sie Inhalte aus OneNote heraus
- Sicherheitsfunktionen: Abschnitte schützen durch Kennwortschutz
- Teamarbeit mit OneNote - Vertretung, Jobsharing, Doppelsekretariate: So bündeln Sie Informationen
Es werden vor allem Microsoft-Office-Produkte besprochen. Bringen Sie bitte unbedingt Laptop oder Tablet mit, auf denen diese Programme installiert und betriebsbereit sind (Desktop- oder App-Version ab 2010), damit Sie im Seminar die Tipps direkt anwenden können. Die vorgestellten Apps laufen auf den gängigen Betriebssystemen. Beachten Sie, dass dies keine Microsoft-Office365-Schulung ist.
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.