Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: OKR (Objectives and Key Results) in der öffentlichen Verwaltung
Agiles Planen und Steuern im 21. Jahrhundert
Gegenstand des Seminars

OKR (Objectives and Key Results) ist eine moderne Steuerungs- und Zielsetzungsmethode, bei der das gemeinsame Erreichen von Zielen im Vordergrund steht. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmen wie Google, Netflix, Oracle, Zalando, Deutsche Bahn, Runtastic und Daimler nutzen diese Methode bereits äußerst erfolgreich. Was diese innovativen Unternehmen können, können Sie schon lange!

Zielsetzung
Unsere Teilnehmer:innen erhalten erste Einblicke in die Arbeit mit OKRs und erfahren wie sie diese Steuerungsmethode in der eigenen Organisation einsetzen können.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die sich für neue und moderne Methoden der Steuerung ihrer Organisation interessieren. Unsere Trainings basieren auf dem Konzept „Learning-byDoing“, in dem wir die Inhalte, Methoden und Tools aktiv mit unseren Teilnehmer:innen erarbeiten. Für wen ist dieses Training besonders geeignet: Menschen, die sich gerne aktiv einbringen und neue Ideen gleich im Online-Setting umsetzen wollen, profitieren besonders von unserem Trainingserlebnis.
Seminarablauf
Im Rahmen einer 3-stündigen Online-Session werden erste Grundzüge der OKR-Prinzipien vermittelt. Dabei werden erste Methoden und Tools vorgestellt und direkt ausprobiert. In unserem Online-Setting erhalten unser Teilnehmer:innen viele Möglichkeiten, um selbst aktiv zu werden.

Inhalte
Was Sie im Training erwartet:
  • Grundlagen zu OKRs und Anwendungsmöglichkeiten der „OKR“-Methode
  • Verständnis für verschiedene OKR-Rollen und Herausforderungen im Umgang mit OKRs
  • Wissen um Rahmenbedingungen zur Implementierung von OKRs im eigenen Unternehmen 
Methoden
  • Kurzer Theorie-Input im Online-Setting
  • Erfolgreiche, innovative Praxisbeispiele
  • Spaß am Lernen in Kleingruppen durch den Einsatz unterschiedlicher Trainingsmethoden

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Simone  Djukic-Schaner, ist Senior-Projektleiterin bei Wonderwerk. Sie hat über zehn Jahre Beratungserfahrung in den Bereichen Strategie, Organisation und Change Management. Simone hat Gesundheitsmanagement an der FH Krems studiert und diverse Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Innovation und Organisationsentwicklung absolviert. Vor ihrem Eintritt bei Wonderwerk war Simone für das Beratungsunternehmen Contrast EY schwerpunktmäßig im Gesundheitswesen, im Sozialbereich, für die öffentliche Verwaltung und öffentliche Unternehmen tätig.
Gregor  Pflüger, ist Senior Berater bei Wonderwerk. Zuvor hat er ein Tech-Startup mitaufgebaut und war bei Drei Österreich im Bereich Innovation und digitale Lösungen tätig. Gregor hat zwei Masterstudien mit den Fokusbereichen Innovation, Corporate Entrepreneurship, Organisationsentwicklung und Leadership absolviert sowie einen Bachelor in BWL mit Spezialisierung auf Change Management.
Termin und Ort
Zeitraum:
08.11.2023 09:00 Uhr - 08.11.2023 16:00 Uhr

Preis
299,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Mai 2023 (1)

Juni 2023 (52)

Juli 2023 (25)

August 2023 (23)

September 2023 (66)

Oktober 2023 (60)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)

April 2024 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht