Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Einführen der E-Akte – Standardisierte Projektarbeit und -punkte
Gegenstand des Seminars

Wenn eine kommunale Behörde in einem Aufgabenbereich (Sozialamt, Ausländeramt, Rechnungsprüfung, Personalamt…) eine E-Akte einführen möchte, geht das in durchschnittlich sieben Sitzungen zu je 90 Minuten? Ja, das ist vielfach erfolgreich erprobt. Wer muss an den Sitzungen teilnehmen? Gibt es standardisierte Projektpunkte, die bei allen Bereichen Anwendung finden oder ist es vollständig anders, eine eAusländerakte einzuführen, als eine ePersonalakte? Was geschieht denn eigentlich mit den Daten aus den Papierakten, können die gerettet werden oder stehen sie auf der Verlustliste?

Diese und weitere Fragen werden in dem Webinar beantwortet. Das Schöne dabei: es funktioniert auch bei Ihnen!

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Standardisierte Vorbereitung eines Projektes
  • Teilnehmende an einem Projekt
  • Standards bei der Projektarbeit
  • Umgang mit Papierakten und deren Inhalt
  • Veränderungen bei der täglichen Arbeit
  • Berücksichtigung archivischer Interessen
  • Mobiles Arbeiten

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Volker  Staupe, Diplom Verwaltungswirt, seit 2007 Projektleiter dms bei der Stadt Witten. Über 100 Projekte „Einführen einer eAkte“ in ca. 25 Behörden in NRW, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (zwischen 20.000 EW und 500.000 EW). Fachliche Leitung des E-Akte Praxis Symposiums (Behörden Spiegel). Anhörung als Sachverständiger im Innenausschuss NRW (EGovG) sowie im Ausschuss für Finanzen und Haushaltsfragen (EGovG) und der Enquetekommission Digitalisierung des Saarlandes. Vortragstätigkeit u.a. für die e-nrw, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften (Speyer), ÖV-Symposium, Messe Stuttgart, Ministerien NRW. Durchführen von Seminaren u.a. für die Westfälische-Wilhelms-Universität Münster, verschiedene Studieninstitute (z.B. Ruhr und Mecklenburg-Vorpommern), sowie für einige Behörden in verschiedenen Bundesländern.
Termin und Ort
Zeitraum:
26.09.2023 11:30 Uhr - 26.09.2023 13:00 Uhr

Preis
99,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juni 2023 (36)

Juli 2023 (25)

August 2023 (23)

September 2023 (66)

Oktober 2023 (60)

November 2023 (69)

Dezember 2023 (26)

März 2024 (2)

April 2024 (1)

Mai 2024 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht