Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Die Ausbilderin/der Ausbilder als Coach
Junge Talente professionell ausbilden
Gegenstand des Seminars

In der behördlichen Praxis ist zu beobachten, dass sich während ihrer Ausbildung nicht richtig mit den Nachwuchskräften beschäftigt wird. Es fehlt zum einen immer an der notwendigen Zeit, vor allem aber an dem erforderlichen Wissen, wie Ausbildung gelingen kann, worauf es ankommt und was wirklich zählt. Hierbei spielen – entgegengesetzt der weit verbreiteten Auffassung – die zum Einsatz kommenden Ausbildungsmethoden jedoch die geringste Rolle. Viel entscheidender sind Faktoren wie z.B. die Gestaltung der Beziehung, die Haltung gegenüber den Nachwuchskräften und praktische Lernverfahren.

In der Rolle des Coachs bieten Ausbilderinnen und Ausbilder den Nachwuchskräften an, sie zu begleiten und zu beraten und für die Bewältigung konkreter Praxissituationen zu befähigen und zu fördern. Diese Methode erfordert vom Coach spezielle Haltungen, Kompetenzen und Methoden, die bevorzugt an den Ressourcen und den Selbstoptimierungsfähigkeiten der Nachwuchskräfte anknüpfen. Die Vorteile des Coachings bestehen für Ausbilderinnen und Ausbilder in der Reduzierung des Zeitaufwandes für die Beratung und in der Sicherung der Ausbildungsqualität.

Zielgruppe

Führungskräfte, die für die Sparte Ausbildung/Nachwuchskräftegewinnung und Personalentwicklung verantwortlich sind, Ausbilder/-innen sowie ausbildende Sachbearbeiter/-innen

Seminarablauf

Themenüberblick, 1. und 2. Tag, je 09:30-17:00 Uhr:

  • Förderliche Haltungen und Verhaltensweisen des Coachs
  • Beziehung zwischen Auszubildenden und Ausbildern
  • kommunikative Grundlagen
  • In welcher Ausbildungsphase biete ich wem Coaching an?
  • Coaching-Vereinbarung: Angebot und Mitwirkung klären
  • Der Ablauf von Coaching-Gesprächen
  • Methoden und Instrumente des Coachings von Nachwuchskräften
  • Hilfestellung im Umgang mit Konflikten
Termin und Ort
Zeitraum:
Termin in Planung

Preis
990,- Euro zzgl. MwSt.


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (3)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (76)

Dezember 2025 (29)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht